Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Magazin

Digitales Unternehmensprofil: So verbesserst du deine lokale Auffindbarkeit bei Google & Co.

Andrea von Andrea
10. März 2025
in Magazin
0
Digitales Unternehmensprofil: So verbesserst du deine lokale Auffindbarkeit bei Google & Co.

Foto: 2nix/depositphotos.com

0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die digitale Präsenz eines Unternehmens entscheidet heute maßgeblich über seinen Erfolg. Besonders für lokale Unternehmen ist es essenziell, online gut auffindbar zu sein. Ein optimiertes digitales Unternehmensprofil hilft nicht nur dabei, neue Kunden zu gewinnen, sondern stärkt auch das Vertrauen bestehender Kunden. Doch wie erstellt und optimiert man ein solches Profil, um bei Google, Bing & Co. eine bessere Platzierung zu erreichen?

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, um dein Unternehmen bestmöglich digital zu präsentieren – von Google My Business (heute Google Unternehmensprofil genannt) über Einträge in Online-Verzeichnissen bis hin zu SEO-Strategien.

ähnliche Artikel

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

12. Juni 2025
So revolutioniert KI die FinTech-Branche

So revolutioniert KI die FinTech-Branche

8. Juni 2025

Warum ist ein digitales Unternehmensprofil so wichtig?

Heutzutage suchen potenzielle Kunden online nach Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen in ihrer Nähe. Wer online nicht sichtbar ist, verliert wertvolle Geschäftsmöglichkeiten. Ein gut gepflegtes digitales Unternehmensprofil bietet zahlreiche Vorteile:

  • Höhere Sichtbarkeit in Suchmaschinen – Dein Unternehmen erscheint in den lokalen Suchergebnissen.
  • Mehr Kundenvertrauen – Bewertungen und vollständige Informationen schaffen Glaubwürdigkeit.
  • Bessere Kundenbindung – Direkte Interaktion mit Kunden über verschiedene Kanäle
  • Mehr Website-Traffic – Durch gezielte Optimierung steigen die Klicks auf deine Website.
  • Steigerung der Offline-Besuche – Kunden finden dein Geschäft einfacher über Google Maps & Co.

Google Unternehmensprofil – Dein wichtigstes digitales Aushängeschild

Was ist das Google Unternehmensprofil?

Das Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) ist ein kostenloser Dienst von Google, mit dem Unternehmen ihre Online-Präsenz in der Google-Suche und auf Google Maps verwalten können.

Ein vollständiges und optimiertes Google-Unternehmensprofil erhöht deine Chancen, in den lokalen Suchergebnissen (Local Pack) weit oben zu erscheinen.

Digitales Unternehmensprofil: So verbesserst du deine lokale Auffindbarkeit bei Google & Co.
Foto: Piter2121/depositphotos.com

Wie erstelle ich ein Google Unternehmensprofil?

Die Erstellung ist einfach:

  1. Auf Google Unternehmensprofile gehen und auf „Jetzt starten“ klicken.
  2. Unternehmensname eingeben und prüfen, ob ein Eintrag bereits existiert.
  3. Adresse angeben oder „Ich biete meine Dienstleistungen an verschiedenen Standorten an“ wählen.
  4. Branche auswählen, um in relevanten Suchanfragen zu erscheinen.
  5. Kontaktdaten wie Telefonnummer und Website hinterlegen.
  6. Unternehmensverifizierung durchführen (per Postkarte, Telefon oder E-Mail).
Siehe auch  Arbeitsvermittlung Definition - Was ist die Arbeitsvermittlung?

Optimierung deines Google Unternehmensprofils

Ein gut gepflegtes Profil verbessert dein Ranking in der Google-Suche. Hier sind einige Optimierungstipps:

  • Vollständige und genaue Unternehmensinformationen
  • Regelmäßig neue Fotos und Beiträge verö
  • Öffnungszeiten aktuell halten – vor allem an Feiertagen.
  • Auf Bewertungen reagieren – sowohl auf positive als auch auf negative.
  • Häufig gestellte Fragen beantworten, um Kundeninformationen bereitzustellen.
  • Beiträge und Angebote hinzufügen, um Nutzer zu binden.

Lokale SEO: So wirst du besser gefunden

Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) sorgt dafür, dass dein Unternehmen bei Suchanfragen mit lokalem Bezug weit oben angezeigt wird.

Wichtige Faktoren für Local SEO

Die wichtigsten Ranking-Faktoren für lokale Suchergebnisse sind:

  • Google Unternehmensprofil – Vollständigkeit und Aktualität sind entscheidend.
  • NAP-Konsistenz – Dein Name, Adresse und Telefonnummer sollten überall gleich sein.
  • Online-Bewertungen – Je mehr positive Bewertungen, desto besser das Ranking.
  • Mobile Optimierung – Viele lokale Suchanfragen kommen von Smartphones.
  • Backlinks von lokalen Websites – Kooperationen mit anderen Unternehmen helfen.
  • Erwähnungen in Online-Verzeichnissen – Einheitliche Einträge bei Yelp, Gelbe Seiten, Facebook etc.

Keyword-Strategie für lokale Unternehmen

Um besser gefunden zu werden, solltest du gezielt lokale Keywords in deine Website und dein Unternehmensprofil integrieren.

Beispiele:

  • „Bäckerei in München“ statt „Bäckerei“
  • „Friseur in Hamburg Eimsbüttel“ statt „Friseur Hamburg“
  • „Autowerkstatt in Berlin Mitte“ statt „Autowerkstatt“

Tipp: Nutze Google Suggest (die automatische Vervollständigung in der Suchleiste), um herauszufinden, wonach Nutzer wirklich suchen.

Einträge in Online-Verzeichnissen und Branchenbüchern

Neben Google gibt es zahlreiche Plattformen, auf denen Unternehmen gelistet sein sollten. Diese Verzeichnisse und Branchenbücher helfen bei der Auffindbarkeit und verbessern dein Local SEO.

Wichtige Verzeichnisse für Unternehmen

  • Google Unternehmensprofil (wichtigster Eintrag)
  • Bing Places for Business
  • Facebook Unternehmensseite
  • Yelp
  • Gelbe Seiten
  • com
  • Das Örtliche
  • TripAdvisor (für Restaurants, Hotels und Tourismusbranche)

Tipps für einheitliche Einträge

  • Nutze immer den gleichen Firmennamen, dieselbe Adresse und Telefonnummer (NAP-Daten).
  • Füge eine detaillierte Beschreibung mit relevanten Keywords
  • Halte die Öffnungszeiten und Kontaktdaten aktuell.
Siehe auch  Abgeltungsteuer Definition - Was ist eine / ein Abgeltungsteuer

Die Rolle von Kundenbewertungen und Rezensionen

Bewertungen beeinflussen nicht nur dein Image, sondern auch dein Google-Ranking. Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen erscheinen häufiger in den Suchergebnissen.

Wie erhält man mehr Bewertungen?

  • Kunden aktiv um Bewertungen bitten (persönlich oder per E-Mail).
  • QR-Code mit Bewertungslink auf Rechnungen oder im Laden platzieren.
  • Positive Bewertungen belohnen (z. B. mit Rabattaktionen).
  • Schnell und professionell auf Bewertungen reagieren – auch auf negative!

Tabelle: Wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der lokalen Auffindbarkeit

Maßnahme Beschreibung
Google Unternehmensprofil Vollständige Infos, regelmäßige Aktualisierungen und Beiträge.
Lokale SEO-Optimierung Verwendung lokaler Keywords, mobile Optimierung, Backlinks.
Online-Verzeichnisse Einheitliche Unternehmensangaben in relevanten Portalen.
Bewertungen und Rezensionen Aktives Einholen und Beantworten von Kundenbewertungen.
Social Media Präsenz Unternehmensseite auf Facebook, Instagram & Co. pflegen.
Mobile Website-Optimierung Schnelle Ladezeiten und responsive Designs sicherstellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Ist ein Google Unternehmensprofil kostenlos?

Ja, das Erstellen und Verwalten eines Google Unternehmensprofils ist komplett kostenlos.

  1. Wie lange dauert es, bis mein Unternehmen in Google erscheint?

Nach der Verifizierung kann es einige Tage dauern, bis dein Profil in den Suchergebnissen sichtbar wird.

  1. Kann ich mein Unternehmensprofil selbst verwalten?

Ja, du kannst es jederzeit aktualisieren und optimieren, um besser gefunden zu werden.

  1. Wie oft sollte ich mein Profil aktualisieren?

Regelmäßige Updates, mindestens einmal im Monat, sind empfehlenswert.

  1. Warum sind Online-Bewertungen so wichtig?

Sie beeinflussen das Vertrauen potenzieller Kunden und dein Google-Ranking.

  1. Was passiert, wenn mein Unternehmen falsche Informationen online hat?

Falsche Daten können Kunden verwirren und deinem Ranking schaden. Stelle sicher, dass alle Einträge aktuell sind.

Fazit

Ein optimiertes digitales Unternehmensprofil ist heute unerlässlich, um lokal besser gefunden zu werden. Google Unternehmensprofil, Local SEO, Einträge in Online-Verzeichnissen und positive Bewertungen sind die wichtigsten Hebel, um deine Online-Sichtbarkeit zu verbessern.

Wer diese Maßnahmen konsequent umsetzt, steigert nicht nur sein Google-Ranking, sondern gewinnt langfristig mehr Kunden. Starte jetzt mit der Optimierung – dein Erfolg wird es dir danken! 🚀

Tags: BewertungenGoogleGoogle UnternehmensprofilGoogle-RankingLokale SEO-OptimierungRatgeberSEOSuchmaschinenoptimierungwissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud
Magazin

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

12. Juni 2025
So revolutioniert KI die FinTech-Branche
Finanzen & Vorsorge

So revolutioniert KI die FinTech-Branche

8. Juni 2025
Mobilitätsstrategie 2030: Was Unternehmen schon heute vorbereiten sollten
Magazin

Mobilitätsstrategie 2030: Was Unternehmen schon heute vorbereiten sollten

4. Juni 2025
Next Post
Gezieltes B2B-Marketing: Wie du mit gekauften Firmenadressen neue Kunden gewinnst

Gezieltes B2B-Marketing: Wie du mit gekauften Firmenadressen neue Kunden gewinnst

Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Goldmarkt: Ein Blick auf die kommenden Jahre

Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Goldmarkt: Ein Blick auf die kommenden Jahre

Wie kann eine gezielte Karriereplanung den beruflichen Erfolg sichern?

Wie kann eine gezielte Karriereplanung den beruflichen Erfolg sichern?

von Interesse

Geschäftsjahr

Geschäftsjahr – Was ist ein Geschäftsjahr?

11 Monaten ago
Eigentum - Was ist das Eigentum?

Eigentum – Was ist das Eigentum?

1 Jahr ago
Bundesverband deutscher Banken

Bundesverband deutscher Banken Definition – Was ist der Bundesverband deutscher Banken

1 Jahr ago
Skontroführer Definition

Skontroführer – Was ist der Skontroführer?

7 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Automatisierung Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Künstliche Intelligenz logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

Mobilitätsstrategie 2030: Was Unternehmen schon heute vorbereiten sollten

Digitale Transformation in Mecklenburg-Vorpommern: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Anlageoptionen: Gold als Investment

Rentenerhöhung 2025: Entwicklung, Berechnungsgrundlagen und Auswirkungen auf die Ruheständler in Deutschland

im Trend

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud
Magazin

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

von Kais
12. Juni 2025
0

Stillstand ist keine Option – schon gar nicht in der Industrie. Doch der Mittelstand kämpft: Der Fachkräftemangel...

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

9. Juni 2025
So revolutioniert KI die FinTech-Branche

So revolutioniert KI die FinTech-Branche

8. Juni 2025
Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

5. Juni 2025
Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

4. Juni 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Automatisierung Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Künstliche Intelligenz logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud
  • Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
  • So revolutioniert KI die FinTech-Branche
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult