Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Wirtschaftswissen

Monopolkommission – Was ist die Monopolkommission?

Andrea von Andrea
18. Oktober 2024
in Wirtschaftswissen
0
Monopolkommission Wettbewerbsrecht Deutschland
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Seit 1974 ist die Monopolkommission ein unabhängiges Beratungsgremium in Deutschland. Es unterstützt Bundesregierung und Gesetzgebende in Wettbewerbspolitik und Wettbewerbsrecht. Das GWB bildet die rechtliche Grundlage für die Kommission. Sie analysiert die Unternehmenskonzentration in Deutschland und empfiehlt Gesetzesänderungen.

Ihr Ziel ist es, den Markt zu überwachen und faire Wettbewerbsbedingungen zu fördern.

ähnliche Artikel

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Monopolkommission wurde 1973 gegründet und hat ihren Sitz in Bonn.
  • Alle zwei Jahre wird ein Hauptgutachten gemäß § 44 Abs. 1 GWB erstellt.
  • Die Kommission kann Sondergutachten nach eigenem Ermessen oder im Auftrag der Bundesregierung erstellen.
  • Sie hat gesetzliche Gutachtenaufträge in bedeutenden Netzindustrien, darunter Energie, Telekommunikation und Postwesen.
  • Die Monopolkommission leistet einen wichtigen Beitrag zur Analyse und Förderung des Wettbewerbs in Deutschland.

Definition der Monopolkommission

Die Monopolkommission gilt als unabhängiges Expertengremium, das sich mit der Analyse von Unternehmenskonzentrationen in Deutschland beschäftigt. Ihre Hauptaufgabe ist es, Legislative und Exekutive über Entwicklungen im Wettbewerbsrecht zu informieren. Dabei sind regelmäßige Gutachten entscheidend, um die Gesetze zu überwachen und die kartellrechtliche Praxis zu beurteilen.

Unabhängiges Beratungsgremium

Die Kommission besteht aus fünf Mitgliedern, die alle vier Jahre ernannt werden. Dieses unabhängige Expertengremium berät die Bundesregierung über die Unternehmenskonzentration. Die Mitglieder bringen umfangreiche wirtschaftliche Expertise mit und sind für die Beurteilung von Wettbewerbsrechtsfragen zuständig.

Gesetzliche Grundlagen

Die rechtlichen Grundlagen der Monopolkommission sind in den §§ 44 bis 47 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) festgelegt. Diese Bestimmungen regeln die Erstellung von Hauptgutachten alle zwei Jahre und Sondergutachten zu spezifischen Themen im Wettbewerbsrecht. Seit der Vierten GWB-Novelle ist die Kommission eine wichtige regulierende Instanz geworden.

Siehe auch  Nichtigkeit – Was ist die Nichtigkeit?

Aufgaben und Gutachten der Monopolkommission

Die Monopolkommission überprüft und analysiert die Wettbewerbssituation in Deutschland. Ihre Hauptaufgabe sind die Gutachten, die für wettbewerbspolitische Entscheidungen der Bundesregierung und gesetzgebenden Körperschaften wichtig sind. Diese werden regelmäßig und bedarfsorientiert erstellt.

Hauptgutachten

Alle zwei Jahre erstellt die Monopolkommission ein Hauptgutachten. Es analysiert den aktuellen Wettbewerb und zukünftige Entwicklungen, besonders in der leitungsgebundenen Versorgung mit Elektrizität und Gas. Das jüngste Gutachten vom Juli lieferte wertvolle Einblicke in Marktstrukturen.

Es wurde geprüft, ob funktionsfähiger Wettbewerb auf relevanten Märkten besteht. Dabei wurden die Entwicklung der Marktanteile verschiedener Anbieter untersucht.

Sondergutachten

Sondergutachten werden erstellt, wenn spezifische Fragen oder Herausforderungen im Wettbewerbsbereich auftreten. Sie werden oft durch besondere Aufträge der Bundesregierung gefordert. Oft richten sie sich an spezielle Sektoren wie Telekommunikation oder Energie.

Die Ergebnisse sind entscheidend für die Entwicklung von politischen Maßnahmen zur Förderung des Wettbewerbs.

Stellungnahmen zu wettbewerbspolitischen Fragen

Zusätzlich zu Haupt- und Sondergutachten veröffentlicht die Monopolkommission Stellungnahmen zu aktuellen wettbewerbspolitischen Fragen. Diese sollen die politische Diskussion anregen und Transparenz fördern. Bürger, Vereinigungen und Verbände können sich schriftlich äußern.

Dadurch wird eine breitere Partizipation ermöglicht.

Quellenverweise

  • https://www.monopolkommission.de/de/monopolkommission/aufgaben.html
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Monopolkommission
  • https://monopolkommission.de/de/gutachten/gesamtliste-aller-gutachten.html
  • https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/monopolkommission-39675
  • https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/2024/06/04-50-jahre-monopol-kommission.html
  • https://lobbypedia.de/wiki/Monopolkommission
  • https://www.buzer.de/62_EnWG.htm
  • https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Service/Gesetzesvorhaben/xxiv-hauptgutachten-wettbewerb-2022-der-monopolkommission.html
  • https://www.monopolkommission.de/index.php/de/gutachten/hauptgutachten/432-energie-gutachten-2023.html
Tags: wikiwirtschaftswikiwissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht
Magazin

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie
Wirtschaftswissen

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025
Unterbeschäftigung
Wirtschaftswissen

Unterbeschäftigung – Was ist die Unterbeschäftigung?

9. April 2025
Next Post
vertretbare Sachen

vertretbare Sachen – Was sind vertretbare Sachen?

Rentenarten – Was sind die Rentenarten?

Nationaleinkommen

Nationaleinkommen – Was ist das Nationaleinkommen?

von Interesse

Trend

Trend – Was ist der Trend?

7 Monaten ago
Die Pflegemarke newkee care essentials, gegründet von Tennisstar Angelique Kerber und Fußball-Nationaltorwart Manuel Neuer, setzt deshalb konsequent auf sanfte und vegane Inhaltsstoffe mit maximaler Hautverträglichkeit und erhält nun durch die exklusive B2B-Partnerschaft mit Brandible Zugang zu tausenden Unternehmen im gesamten DACH-Raum. „Für uns bei Brandible geht es nicht nur um den Vertrieb eines Produkts – sondern um Verantwortung. Gerade wenn es um Gesundheit und Prävention geht, wollen wir Marken unterstützen, die Haltung zeigen. newkee steht genau dafür – und das macht die Partnerschaft für uns so besonders.“, erklärt Danilo Schmidt, CEO von Brandible. „Deshalb war für uns klar: Wir wollen eine Marke vertreiben, die nicht nur wirkt, sondern auch Verantwortung übernimmt. Newkee ist genau das.“ Hautgesundheit aus dem Spitzensport für Unternehmen Die hautverträgliche Rezeptur von newkee basieren auf den persönlichen Erfahrungen der Gründer: Angelique Kerber kämpfte während ihrer aktiven Karriere mit UV-bedingten Pigmentstörungen. Manuel Neuer musste sich aufgrund einer Hautkrebsdiagnose mehreren Operationen unterziehen. Aus dem Wunsch nach besseren Produkten entstand eine Marke, die dermatologisch mit „sehr gut“ bewertet ist – vegan, mikroplastikfrei, parfümfrei. „Wir sehen immer mehr Unternehmen, die sich bewusst mit dem Thema Gesundheit und Fürsorge beschäftigen – nicht nur für ihre Mitarbeitenden, sondern auch im Kundenkontakt. Wenn Pflegeprodukte verschenkt oder eingesetzt werden, dürfen sie keine Risiken enthalten.“, betont Schmidt. B2B mit Haltung – und eigener Branding-Option Neben kurzen Lieferzeiten und hochwertigen Verpackungslösungen steht insbesondere das eigene Branding im Fokus: Unternehmen können ihre Pflegeprodukte mit eigenem Logo oder Design versehen und so ein starkes Statement für Nachhaltigkeit, Hautgesundheit und Verantwortungsbewusstsein setzen. „Gesunde Haut ist keine Nebensache, sie ist ein Ausdruck unserer Haltung. Gerade in einer Zeit, in der Vertrauen und Substanz zählen, können natürliche Pflegeprodukte ein glaubwürdiges Aushängeschild für jede Marke sein“, so Schmidt. Verantwortung, die man spürt Die Markteinführung ist bereits angelaufen, erste Pilotkunden – darunter auch familiennahe Marken – setzen newkee aktiv in ihrer Außendarstellung ein. Der offizielle Startschuss fiel am 20. Juni 2025. Mit der Kooperation positionieren sich newkee und Brandible gemeinsam für gut verträgliche Pflegeprodukte und Werbemittel. Über Brandible Brandible ist ein Familienunternehmen, gegründet von Uwe Kasper und Danilo Schmidt, für effektive Markenwirkung. Das Produktportfolio für Geschäftskunden umfasst mehr als 150.000 Produkte, von klassischen Werbeartikeln über Kleidung bis hin zu Werbetechnik, Druckprodukten und Verpackungen. Seit 2007 bietet Brandible branchenerfahrenen Kundenservice, fachliche Beratung zum strategischen Einsatz der Werbemittel sowie Sonderanfertigungen von Werbeartikeln Über newkee Gegründet von Manuel Neuer und Angelique Kerber steht newkee für Pflegeprodukte mit Haltung. Die dermatologisch geprüften Formeln verzichten bewusst auf Alkohol, Parfüm und Mikroplastik – für gesunde Haut, nachhaltige Pflege und verantwortungsvollen Konsum.

Manuel Neuer & Angelique Kerber starten Kooperation mit Brandible

3 Wochen ago
Betreuungsfreibetrag

Betreuungsfreibetrag Definition – Was ist Betreuungsfreibetrag

1 Jahr ago
Chipkarte

Chipkarte – Was ist eine Chipkarte

1 Jahr ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz Energiewende finanzen Gold Info insolvenz Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Flugannullierung in der EU: Rechte der Passagiere und wirtschaftliche Implikationen

Fulfillment im E-Commerce: Strategische Entscheidungen, Effizienzpotenziale und Zukunftsperspektiven für Unternehmen

Mentale Klarheit durch Methode: Strukturierte Freizeit für vielbeschäftigte Führungskräfte

Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren

Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

im Trend

Boom im Osten: Wie Fulfillment-Anbieter vom wachsenden Onlinehandel in Osteuropa profitieren können
Logistik

Boom im Osten: Wie Fulfillment-Anbieter vom wachsenden Onlinehandel in Osteuropa profitieren können

von Andrea
18. Juli 2025
0

Der osteuropäische E-Commerce-Markt erlebt derzeit einen beispiellosen Aufschwung. Während Westeuropa bereits gesättigte Märkte aufweist, entstehen in Ländern...

Die Kraft einheitlicher Arbeitskleidung

Die Kraft einheitlicher Arbeitskleidung

17. Juli 2025
Kommt jetzt der Boomer-Soli? Warum eine ganze Generation ins Visier der Steuerdebatte gerät

Kommt jetzt der Boomer-Soli? Warum eine ganze Generation ins Visier der Steuerdebatte gerät

17. Juli 2025
Flugannullierung in der EU: Rechte der Passagiere und wirtschaftliche Implikationen

Flugannullierung in der EU: Rechte der Passagiere und wirtschaftliche Implikationen

17. Juli 2025
Fulfillment im E-Commerce: Strategische Entscheidungen, Effizienzpotenziale und Zukunftsperspektiven für Unternehmen

Fulfillment im E-Commerce: Strategische Entscheidungen, Effizienzpotenziale und Zukunftsperspektiven für Unternehmen

15. Juli 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz Energiewende finanzen Gold Info insolvenz Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Boom im Osten: Wie Fulfillment-Anbieter vom wachsenden Onlinehandel in Osteuropa profitieren können
  • Die Kraft einheitlicher Arbeitskleidung
  • Kommt jetzt der Boomer-Soli? Warum eine ganze Generation ins Visier der Steuerdebatte gerät
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult