Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Wirtschaftswissen

Selbstauskunft – Was ist die Selbstauskunft?

Andrea von Andrea
5. März 2025
in Wirtschaftswissen
0
Selbstauskunft Definition
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Selbstauskunft ist ein zentrales Werkzeug im Wirtschaftsleben. Sie ermöglicht es Einzelpersonen, Einblick in die über sie gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Definition umfasst Bereiche wie Finanzinformationen und persönliche Angaben. Für Geschäftsleute und Investoren ist das Wissen um die eigene Selbstauskunft oft entscheidend.

Im Kern zielt die Selbstauskunft darauf ab, Transparenz zu schaffen. Sie dient als Erklärung der eigenen finanziellen Situation gegenüber Dritten. Banken, Vermieter oder potenzielle Geschäftspartner nutzen diese Informationen, um Risiken einzuschätzen. Für den Einzelnen bietet sie die Chance, die eigene Kreditwürdigkeit zu überprüfen und bei Bedarf zu verbessern.

ähnliche Artikel

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025

Wichtige Erkenntnisse

  • Selbstauskunft gibt Einblick in gespeicherte persönliche Daten
  • Dient der Transparenz gegenüber Dritten
  • Wichtig für Kreditwürdigkeit und Geschäftsbeziehungen
  • Ermöglicht Überprüfung und Korrektur eigener Daten
  • Relevantes Instrument für Geschäftsleute und Investoren

Definition und Grundlagen der Selbstauskunft

Die Selbstauskunft ist ein Schlüsselkonzept in der Wirtschaft. Sie bezieht sich auf das Recht, Informationen über gespeicherte Daten zu erhalten. Dieses Wissen ist für Verbraucher von großer Bedeutung.

Rechtliche Basis der Selbstauskunft

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bilden die rechtliche Grundlage. Sie sichern das Recht auf Auskunft über persönliche Daten bei Unternehmen und Behörden.

Unterschiedliche Arten von Selbstauskünften

Es gibt verschiedene Arten von Selbstauskünften:

  • SCHUFA-Auskunft: Informationen zur Kreditwürdigkeit
  • Bankauskunft: Angaben zu Kontoführung und Zahlungsverhalten
  • Mietauskunft: Daten zur Mietzahlungsfähigkeit
  • Arbeitgeberauskunft: Informationen zum Beschäftigungsverhältnis

Datenschutzrechtliche Bestimmungen

Der Datenschutz ist bei Selbstauskünften von großer Bedeutung. Unternehmen müssen die Identität des Anfragenden bestätigen. Sie dürfen nur berechtigten Personen Daten zugänglich machen. Die Auskunft muss vollständig, verständlich und kostenfrei sein.

Siehe auch  Schnäppchenführer – Was ist der Schnäppchenführer?

Dieser Begriff wird oft erklärt, um Verbrauchern ihre Rechte näherzubringen. Es soll sie ermutigen, von ihrem Recht auf Selbstauskunft Gebrauch zu machen.

Selbstauskunft bei der SCHUFA und Wirtschaftsauskunfteien

Die SCHUFA und andere Wirtschaftsauskunfteien sind entscheidend für die Bewertung der Kreditwürdigkeit. Sie bieten Selbstauskünfte an, die Verbrauchern Einblick in ihre Daten geben. Diese Auskünfte sind klar und folgen festen Regeln.

Kostenlose versus kostenpflichtige Auskünfte

Verbraucher erhalten einmal jährlich eine kostenlose Selbstauskunft. Diese enthält grundlegende Bonitätsinformationen. Für detailliertere Daten und zusätzliche Dienste gibt es kostenpflichtige Varianten. Die Entscheidung hängt vom Informationsbedarf ab.

Häufigkeit und Beantragung

Neben der jährlichen kostenlosen Auskunft können weitere gegen Gebühr beantragt werden. Die Anfrage erfolgt online oder schriftlich. Verbraucher müssen ihre Identität nachweisen, um den Datenschutz zu sichern.

Inhalt einer SCHUFA-Selbstauskunft

Eine SCHUFA-Selbstauskunft enthält persönliche Daten, Kreditverträge und Zahlungsverhalten. Der SCHUFA-Score gibt Aufschluss über die finanzielle Lage. Verbraucher sollten die Auskunft genau prüfen und bei Unstimmigkeiten schnell handeln.

Tags: wikiwirtschaftswikiwissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht
Magazin

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie
Wirtschaftswissen

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025
Unterbeschäftigung
Wirtschaftswissen

Unterbeschäftigung – Was ist die Unterbeschäftigung?

9. April 2025
Next Post

Ökonometrie – Was ist die Ökonometrie?

unverbindliche Preisempfehlung

unverbindliche Preisempfehlung – Was ist die unverbindliche Preisempfehlung?

Spitzenrefinanzierungsfazilität

Spitzenrefinanzierungsfazilität – Was ist die Spitzenrefinanzierungsfazilität?

von Interesse

Rediskontierung

Rediskontierung – Was ist die Rediskontierung?

9 Monaten ago
Angebotsfunktion

Angebotsfunktion Definition – Was ist eine / ein Angebotsfunktion

1 Jahr ago
Agrarstaat

Agrarstaat Definition – Was ist eine / ein Agrarstaat

1 Jahr ago
Preisangabe im Handel

Preisangabe – Was ist eine Preisangabe?

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten USA wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

B2B Leads generieren: Strategien, die wirklich funktionieren

Kostenfallen und Gebührenmodelle: Worauf Anleger bei digitalen Vermögensverwaltungen achten sollten

Mobile Systeme für das schnelle und sichere Container-Handling

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium – Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

im Trend

Mentale Klarheit durch Methode: Strukturierte Freizeit für vielbeschäftigte Führungskräfte
Magazin

Mentale Klarheit durch Methode: Strukturierte Freizeit für vielbeschäftigte Führungskräfte

von Andrea
14. Juli 2025
0

Die Anforderungen an Führungskräfte sind hoch: Strategische Entscheidungen, endlose Meetings, ständige Erreichbarkeit und der Druck, immer die...

Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken

Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken

11. Juli 2025
Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren

Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren

11. Juli 2025
Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

10. Juli 2025
L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

10. Juli 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten USA wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Mentale Klarheit durch Methode: Strukturierte Freizeit für vielbeschäftigte Führungskräfte
  • Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken
  • Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult