Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Wirtschaftswissen

Attac Definition – Was ist Attac?

Andrea von Andrea
8. Februar 2024
in Wirtschaftswissen
0
arglistige Täuschung
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Attac, der Name steht für „Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen im Interesse der Bürger*innen“, ist ein internationales Netzwerk, das sich für eine gerechte Regelung der globalen Wirtschaft einsetzt. Die Organisation setzt ein Zeichen gegen die negativen Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung und fordert eine Wirtschaft, die ökologisch nachhaltig, sozial solidarisch und demokratisch geformt ist. Die Schaffung von wirtschaftlichem Wissen und das Vorantreiben sozialer Gerechtigkeit stehen im Zentrum der Mission von Attac. Mit Analysen, Bildungsarbeit und vielfältigen Aktionen will die Organisation Politik beeinflussen und die Bedürfnisse von Mensch und Natur in den Fokus wirtschaftlichen Handelns rücken. Als eine Art WIKI der Wirtschaftsbegriffe, liefert Attac Erklärungen und definiert zentrale Begriffe und Konzepte neu, um eine breitere Debatte über faire Finanzpolitik zu fördern.

Wichtige Erkenntnisse

  • Attac ist eine globale Organisation, die für eine alternative Weltwirtschaftsordnung kämpft.
  • Die Organisation setzt sich für ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Strukturen ein.
  • Bildung und fundierte Analysen sind zentrale Säulen der Arbeit von Attac.
  • Als Inspirationsquelle diente die Idee einer Steuer auf Finanztransaktionen, die sogenannte Tobin-Steuer.
  • Die Organisation zielt darauf ab, die öffentliche Meinung zu mobilisieren und politische Entscheidungen zu beeinflussen.

Die Ursprünge und Ziele von Attac

Attac repräsentiert ein globales Netzwerk, das sich einem tiefen Wirtschaftswissen und dem Verständnis ökonomischer Zusammenhänge verschrieben hat. Seine Ursprünge gehen zurück auf eine Zeit der intensiven Globalisierungskritik, in deren Verlauf die Organisation als eine Bewegung für wirtschaftliche Gerechtigkeit und Solidarität an Bedeutung gewann.

ähnliche Artikel

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025

Attac’s Gründungsgeschichte und Entstehung

Die Gründung von Attac im Jahr 1998 in Frankreich markiert den Ursprung einer Organisation, die als Reaktion auf die ungebremste Macht der Finanzmärkte entstand. Inspiriert durch Ignacio Ramonets Leitartikel setzte sie sich das Ziel, mittels einer Steuer auf Finanztransaktionen, bekannt als Tobin-Steuer, für eine gerechtere Wirtschaftsordnung einzutreten. Von ihrem Gründungsort ausgehend, festigte sich Attac schnell als eine internationale Bewegung mit mittlerweile rund 90.000 Mitgliedern in über 50 Ländern.

Siehe auch  Profitcenter – Was ist ein Profitcenter?

Hauptforderungen und Prinzipien

Die Hauptforderungen von Attac sind von dem Prinzip geleitet, dass eine gerechte Wirtschaftsordnung für das Wohl aller unabdingbar ist. Zu den Kernzielen der Organisation gehört die Umverteilung von Reichtum, Sicherung sozialer Sicherungssysteme, eine demokratische Kontrolle der Finanzmärkte sowie der Widerstand gegen die Privatisierung öffentlicher Güter. Diese Forderungen und Prinzipien manifestieren die zentralen Anliegen von Attac, die auf Solidarität und wirtschaftlicher Gerechtigkeit fußen.

Globalisierungskritik als Bewegungsgrundlage

Attac profiliert sich durch eine fundierte Globalisierungskritik und deckt eine breite Palette an wirtschaftlichen Missständen auf. Die Organisation betrachtet Phänomene wie Einkommensungleichheit, unzureichende Arbeitsbedingungen und ökologische Missstände als direkte Konsequenzen einer neoliberalen Globalisierung. Ihr Anliegen ist es, breite Schichten der Bevölkerung aufzuklären und für eine Teilnahme an einer Bewegung zu motivieren, die sich für eine neu strukturierte, gerechtere Weltwirtschaft stark macht.

Attac im Detail: Veranstaltungen und globale Präsenz

Die Organisation Attac zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen aus, die sowohl auf Bildung zielen als auch das Potential haben, politische Entscheidungsträger zu erreichen. In Deutschland und weltweit veranstaltet Attac regelmäßig Workshops, Konferenzen und Diskussionsforen, die dazu dienen, Wirtschaftswissen verständlich zu machen und die eigenen Positionen zu vertiefen. Diese Events bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Experten, Aktivisten und der Öffentlichkeit.

Mit ihrer globalen Präsenz agiert Attac weit über nationale Grenzen hinaus und schafft es, Menschen rund um den Globus zu vernetzen und zu mobilisieren. Ob durch die Teilnahme an internationalen Gipfeltreffen oder lokale Protestaktionen – das Netzwerk setzt sich intensiv dafür ein, ihre Kernbotschaften einer gerechteren Wirtschaftspolitik überall hörbar zu machen. Durch dieses Engagement ist Attac zu einem bedeutsamen Akteur in der weltweiten Zivilgesellschaft geworden.

Siehe auch  Wucher – Was ist der Wucher?

Das breit gefächerte Angebot an Veranstaltungen ist einer der wichtigsten Bausteine in der Strategie von Attac, um Einfluss auf wirtschaftspolitische Entscheidungen zu nehmen. Hierbei gelingt es der Organisation immer wieder, kritische Themen in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit zu rücken und somit zu einem Umdenken in der Gesellschaft beizutragen. Die vielschichtigen Aktivitäten von Attac tragen dazu bei, Wirtschaftswissen nicht nur unter Experten, sondern auch in der breiten Bevölkerung zu verbreiten und Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu schaffen.

Tags: definitionwikiwirtschaftsbegriffewirtschaftswissenwissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht
Magazin

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie
Wirtschaftswissen

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025
Unterbeschäftigung
Wirtschaftswissen

Unterbeschäftigung – Was ist die Unterbeschäftigung?

9. April 2025
Next Post
Armut

atypische Beschäftigung Definition - Was ist atypische Beschäftigung?

Arzneimittelrecht

Audit Definition - Was ist ein Audit?

ASEAN

Aufbauorganisation Definition - Was ist die Aufbauorganisation?

von Interesse

Börsenordnung

Börsenordnung Definition – Was ist die Börsenordnung

1 Jahr ago
Europäisches Parlament

Europäisches Parlament – Was ist das Europäische Parlament?

1 Jahr ago
Vermögensberatung

Vermögensberatung – Was ist die Vermögensberatung?

8 Monaten ago
Verbraucherpreise

Verbraucherpreise – Was sind Verbraucherpreise?

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz Energiewende finanzen Gold Info insolvenz Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Flugannullierung in der EU: Rechte der Passagiere und wirtschaftliche Implikationen

Fulfillment im E-Commerce: Strategische Entscheidungen, Effizienzpotenziale und Zukunftsperspektiven für Unternehmen

Mentale Klarheit durch Methode: Strukturierte Freizeit für vielbeschäftigte Führungskräfte

Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren

Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

im Trend

Boom im Osten: Wie Fulfillment-Anbieter vom wachsenden Onlinehandel in Osteuropa profitieren können
Logistik

Boom im Osten: Wie Fulfillment-Anbieter vom wachsenden Onlinehandel in Osteuropa profitieren können

von Andrea
18. Juli 2025
0

Der osteuropäische E-Commerce-Markt erlebt derzeit einen beispiellosen Aufschwung. Während Westeuropa bereits gesättigte Märkte aufweist, entstehen in Ländern...

Die Kraft einheitlicher Arbeitskleidung

Die Kraft einheitlicher Arbeitskleidung

17. Juli 2025
Kommt jetzt der Boomer-Soli? Warum eine ganze Generation ins Visier der Steuerdebatte gerät

Kommt jetzt der Boomer-Soli? Warum eine ganze Generation ins Visier der Steuerdebatte gerät

17. Juli 2025
Flugannullierung in der EU: Rechte der Passagiere und wirtschaftliche Implikationen

Flugannullierung in der EU: Rechte der Passagiere und wirtschaftliche Implikationen

17. Juli 2025
Fulfillment im E-Commerce: Strategische Entscheidungen, Effizienzpotenziale und Zukunftsperspektiven für Unternehmen

Fulfillment im E-Commerce: Strategische Entscheidungen, Effizienzpotenziale und Zukunftsperspektiven für Unternehmen

15. Juli 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz Energiewende finanzen Gold Info insolvenz Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Boom im Osten: Wie Fulfillment-Anbieter vom wachsenden Onlinehandel in Osteuropa profitieren können
  • Die Kraft einheitlicher Arbeitskleidung
  • Kommt jetzt der Boomer-Soli? Warum eine ganze Generation ins Visier der Steuerdebatte gerät
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult