Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Wirtschaftswissen

Internetbroking – Was ist Internetbroking?

Andrea von Andrea
26. Juli 2024
in Wirtschaftswissen
0
Internetbroking
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Internetbroking, auch bekannt als Home Broking, Online Broking oder elektronischer Wertpapierhandel, ermöglicht den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten über das Internet ohne persönliche Beratung. Hierfür benötigen Anleger lediglich einen Computer mit Internetanschluss, einen Providerzugang sowie ein Konto oder Depot bei einem Internet Broker. Diese Dienstleistungen werden sowohl von traditionellen Geschäftsbanken als auch von Tochtergesellschaften und bankfremden Anbietern angeboten. Alle an deutschen Börsen gelisteten Wertpapiere können hierbei gehandelt werden. Zudem bieten Portfoliomanagement-Tools und der Zugang zu Wirtschaftsinformationen in Echtzeit weitere Vorteile des Internetbrokings.

Wichtige Erkenntnisse

  • Internetbroking ermöglicht den Handel mit Finanzinstrumenten über das Internet.
  • Keine persönliche Beratung erforderlich.
  • Benötigt werden ein Computer, Internetanschluss und ein Konto bei einem Internet Broker.
  • Traditionelle Banken und andere Anbieter stellen diese Dienstleistung zur Verfügung.
  • Portfoliomanagement-Tools und Echtzeit-Wirtschaftsinformationen stehen zur Verfügung.

Definition und Grundlagen des Internetbroking

Das Konzept des Internetbroking ermöglicht den Direktzugriff auf Finanzmärkte, wobei der gesamte Transaktionsprozess online abgewickelt wird. Durch die Nutzung einer Handelsplattform können Anleger Wertpapiere und andere Finanzinstrumente einfach und effizient über das Internet handeln. Online-Brokerage-Dienstleistungen bieten eine breite Palette von Funktionen und Werkzeugen für den uneingeschränkten elektronischen Handel.

ähnliche Artikel

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025

Was ist Internetbroking?

Internetbroking, oder auch Online-Brokerage, bezieht sich auf den Wertpapierhandel über das Internet ohne die physischen Interaktionen mit einem Broker. Anleger können durch eine Handelsplattform auf diverse Märkte zugreifen und in verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Fonds investieren. Der elektronische Handel erleichtert dabei den gesamten Prozess, indem er Echtzeit-Marktdaten und Zugang zum globalen Finanzmarkt bietet.

Siehe auch  Run – Was ist der Run?

Technische Voraussetzungen

Um effektiv am Wertpapierhandel via Internet teilzunehmen, sind gewisse technische Voraussetzungen erforderlich. Dazu gehören:

  • Ein Computer oder ein mobiles Endgerät
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Ein Providerzugang
  • Eine spezialisierte Anwendungssoftware oder Handelsplattform

Diese technischen Anforderungen ermöglichen es Anlegern, Intra-Day Trading durchzuführen und sowohl an elektronischen Börsen wie EUREX und XETRA als auch an traditionellen Präsenzbörsen aktiv zu sein. Der direkte Einfluss auf die eigenen Trades und der Zugang zu vielfältigen Werkzeugen für Analysen und aktuelle Börseninformationen sind dabei wesentliche Vorteile des elektronischen Handels.

Vorteile und Funktionen von Internetbroking

Internetbroking bietet eine Reihe von Vorteilen, die besonders für moderne und kostenbewusste Anleger attraktiv sind. Dazu gehören geringere Transaktionskosten und eine große Handelsvielfalt. Dank der Verfügbarkeit von Echtzeit-Marktdaten können Anleger besser informierte Entscheidungen treffen und ihre Trades effizienter ausführen.

Geringere Transaktionskosten

Ein signifikanter Vorteil des Internetbrokings liegt in der Kostenersparnis. Im Vergleich zum traditionellen Wertpapierhandel fallen hier oft niedrigere Gebühren an. Dies ermöglicht es Kleinanlegern, auch mit geringeren Beträgen erfolgreich zu handeln und ihre Renditen zu maximieren.

Vielfalt der Handelsinstrumente

Die Handelsvielfalt ist ein weiterer signifikanter Vorteil. Online-Brokerage-Plattformen bieten Zugang zu einer breiten Palette von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Anleihen, ETFs und Derivaten. Dies erhöht die Flexibilität der Anleger und ermöglicht ihnen, ihr Portfolio optimal zu diversifizieren.

Echtzeit-Marktdaten und -Informationen

Ein weiterer wesentlicher Vorteil sind Realtime Kurse und Marktdaten, die vom Broker bereitgestellt werden. Diese Handelsinformationen sind entscheidend, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Fähigkeit, Markttrends in Echtzeit zu verfolgen und umgehend auf Marktentwicklungen zu reagieren, stellt einen enormen Wettbewerbsvorteil dar.

Siehe auch  Manchesterliberalismus – Was ist der Manchesterliberalismus?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Internetbroking durch seine Kostenersparnis, Handelsvielfalt, und die Bereitstellung von Echtzeit-Marktdaten und –Handelsinformationen eine attraktive Option für moderne Anleger darstellt.

Fazit

Internetbroking hat sich als attraktive Alternative zum traditionellen Börsenhandel positioniert. Besonders auffallend ist die gesteigerte Kontrolle und Flexibilität, die es Anlegern ermöglicht, ihre Trades unabhängig und schnell durchzuführen. Eine effiziente Kostenstruktur zeichnet sich durch die im Vergleich geringeren Transaktionsgebühren aus, was insbesondere Discount-Broker mit ihren wettbewerbsfähigen Angeboten attraktiv macht.

Obwohl die persönliche Beratung fehlt, kompensieren moderne Online-Brokerage-Dienstleistungen dies durch eine umfangreiche Bereitstellung von Ressourcen. Diese Tools und Informationen unterstützen die Anleger bei der eigenständigen Durchführung fundierter Anlageentscheidungen. Dazu zählen auch Echtzeit-Marktdaten und detaillierte Analysewerkzeuge, mit denen Investoren ihre Strategien gezielt planen können.

In Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung ist zu erwarten, dass das Internetbroking weiter an Bedeutung gewinnen wird und die Zukunft des Handels maßgeblich beeinflusst. Insbesondere für jüngere und kostenbewusste Anleger stellt dies eine lohnenswerte Option dar. Hierdurch wird nicht nur der Zugang zu den Märkten erleichtert, sondern auch die Transparenz und Effizienz im Börsenhandel erheblich verbessert.

Tags: wikiwirtschaftsbegriffewirtschaftswissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht
Magazin

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie
Wirtschaftswissen

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025
Unterbeschäftigung
Wirtschaftswissen

Unterbeschäftigung – Was ist die Unterbeschäftigung?

9. April 2025
Next Post
Holdinggesellschaft

Holdinggesellschaft - Was ist eine Holdinggesellschaft?

Kostenfunktion

Kostenfunktion - Was ist eine Kostenfunktion?

Gruppenarbeit

Gruppenarbeit - Was ist Gruppenarbeit?

von Interesse

Marshallplan

Marshallplan – Was ist der Marshallplan?

9 Monaten ago
Investmentgesellschaft

Investmentgesellschaft – Was ist eine Investmentgesellschaft?

12 Monaten ago
Zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven: NLWKN erteilt Planfeststellungsbeschluss zur Errichtung des FSRU-Anlegers

Zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven: NLWKN erteilt Planfeststellungsbeschluss zur Errichtung des FSRU-Anlegers

1 Jahr ago
Industrialisierung

Industrialisierung – Was ist Industrialisierung?

12 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz Energiewende finanzen Gold Info insolvenz Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber RTL Deutschland Schufa SEO stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten USA wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

B2B Leads generieren: Strategien, die wirklich funktionieren

Kostenfallen und Gebührenmodelle: Worauf Anleger bei digitalen Vermögensverwaltungen achten sollten

Mobile Systeme für das schnelle und sichere Container-Handling

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium – Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

dpa-Gruppe 2024 mit moderatem Umsatzrückgang, Kerngesellschaft zeigt Wachstum und stabilen Gewinn – Erfolgreiche Investitionen in KI-Kompetenz

im Trend

Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken
Magazin

Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken

von Andrea
11. Juli 2025
0

Der Bedarf an Strom in Unternehmen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies gilt leider auch...

Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren

Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren

11. Juli 2025
Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

10. Juli 2025
L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

10. Juli 2025
B2B Leads generieren: Strategien, die wirklich funktionieren

B2B Leads generieren: Strategien, die wirklich funktionieren

8. Juli 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz Energiewende finanzen Gold Info insolvenz Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber RTL Deutschland Schufa SEO stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten USA wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken
  • Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren
  • Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult