Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Wirtschaftswissen

Kohäsionsfonds – Was ist der Kohäsionsfonds?

Andrea von Andrea
2. August 2024
in Wirtschaftswissen
0
Kohäsionsfonds
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Kohäsionsfonds ist eine Finanzierungseinrichtung der Europäischen Union, die 1994 ins Leben gerufen wurde. Sein Hauptziel ist es, Mitgliedstaaten finanziell zu unterstützen, deren Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf unter 90% des EU-Durchschnitts liegt. Durch gezielte Investitionen in Umweltprojekte und transnationale Verkehrsnetze trägt der Fond maßgeblich zum wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der Union bei. Aktuell profitieren 15 Mitgliedstaaten wie Bulgarien, Estland und Griechenland von den Mitteln des Kohäsionsfonds.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Kohäsionsfonds fördert den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt.
  • Seit 1994 unterstützt er Mitgliedstaaten mit niedrigem BNE pro Kopf.
  • Fokus auf Umweltprojekte und transeuropäischen Verkehrsnetzen.
  • Besonders wichtig für Länder wie Bulgarien und Estland.
  • Trägt zur nachhaltigen Entwicklung innerhalb der EU bei.

Definition und Ziele des Kohäsionsfonds

Der Kohäsionsfonds dient der Förderung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts innerhalb der Europäischen Union. Die Definition und die Hauptziele des Fonds liegen in der Unterstützung von Projekten, die umweltfreundliche Maßnahmen und nachhaltige Verkehrsverbindungen fördern.

ähnliche Artikel

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025

Rechtsgrundlage und allgemeine Informationen

Die rechtliche Grundlage des Kohäsionsfonds ist im Artikel 177 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union festgelegt. Dieser Artikel erklärt die Grundprinzipien und die Zuständigkeiten des Fonds. Zusätzlich verwaltet die Europäische Kommission zusammen mit den Mitgliedstaaten die Mittel, um sicherzustellen, dass sie gemäß den gemeinsamen Bestimmungen verwendet werden.

Zielsetzungen für 2021-2027

In der aktuellen Förderperiode 2021-2027 setzt der Kohäsionsfonds auf mehrere Schwerpunktbereiche. Erstens werden durch Definition und Förderung von Umweltinvestitionen nachhaltige Entwicklungen unterstützt. Zweitens legt der Fonds einen besonderen Fokus auf das transeuropäische Verkehrsnetz, um die Vernetzung und Mobilität in der EU zu verbessern. Drittens bietet er technische Hilfe zur Projektumsetzung und Effizienzsteigerung. Die Verwendung von Geldern für saubere Verkehrsmittel und erneuerbare Energien unterstreicht die Bedeutung einer grünen Wirtschaft.

Siehe auch  Arbeitsmarkttheorien Definition - Was sind Arbeitsmarkttheorien?

Förderfähige Länder und Finanzierungsregeln

Der Kohäsionsfonds unterstützt insbesondere 15 EU-Mitgliedstaaten, deren Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf unter 90% des EU-Durchschnitts liegt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt innerhalb der Union zu fördern.

Förderkriterien und teilnehmende Länder

Die förderfähigen Länder umfassen unter anderem Bulgarien, Estland und Griechenland. Diese Staaten profitieren von der gezielten finanziellen Unterstützung, um ihre strukturellen Probleme zu überwinden und ihre Wirtschaft zu stärken. Der Wirtschaftsbegriff „Kohäsionsfonds“ ist somit klar definiert und deckt spezifische Regionen ab.

Haushalt und Finanzierungsregelungen für 2021-2027

Für die aktuelle Förderperiode 2021-2027 hat der Kohäsionsfonds ein Budget von 42,6 Mrd. EUR. Die Finanzierungsregelungen unterliegen strengen Vorschriften, die in der Verordnung über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung festgelegt sind. Ein hoher Kofinanzierungsanteil von bis zu 85% des Projektwerts stellt sicher, dass die geförderten Projekte effektiv umgesetzt werden können.

Verwendung und Einschränkungen der Mittel

Die bereitgestellten Mittel sind für eine Vielzahl von Projekten vorgesehen, jedoch gibt es auch einige Einschränkungen. Nicht förderfähig sind Investitionen in den Wohnbau, außer wenn diese der Energieeffizienz dienen. Auch Flughafeninfrastrukturen sind, mit gewissen Ausnahmen, nicht förderfähig. Die Stilllegung oder der Bau von Kernkraftwerken wird ebenfalls nicht finanziell unterstützt. Diese klar definierten Finanzierungsregeln stellen sicher, dass die Mittel strategisch und wirkungsvoll eingesetzt werden.

Förderfähige Länder Max. Kofinanzierung (%) Hauptkriterien
Bulgarien 85% BNE unter 90% des EU-Durchschnitts
Estland 85% BNE unter 90% des EU-Durchschnitts
Griechenland 85% BNE unter 90% des EU-Durchschnitts

Projekte und Schwerpunkte des Kohäsionsfonds

Der Kohäsionsfonds dient zur Förderung nachhaltiger Projekte und betrachtet dabei verschiedene Schwerpunkte, um die Ziele der Europäischen Union zu erfüllen. Die Erklärung der Hauptbereiche und herausragender Projekte zeigt, wie der Fonds für eine nachhaltige Entwicklung in Europa eingesetzt wird.

Bereiche der Förderung

Die Förderung durch den Kohäsionsfonds konzentriert sich auf:

  • Umweltinvestitionen
  • Transeuropäische Verkehrsnetze
  • Energieeffizienz und erneuerbare Energien
  • Technische Hilfe für Mitgliedstaaten
Siehe auch  Jugend- und Auszubildendenvertretung - Was ist eine Jugend- und Auszubildendenvertretung?

Beispiele für erfolgreiche Projekte

Einige erklärte Beispiele für erfolgreiche Projekte unter dem Kohäsionsfonds sind:

Projektname Land Bereich Bedeutung
Connecting Europe Facility EU-weit Verkehr Förderung transeuropäischer Verkehrsnetze
Windkraftanlage in Estland Estland Energie Ausbau erneuerbarer Energiequellen
Recycling-Initiative in Griechenland Griechenland Umwelt Verbesserung der Recyclingrate

Fazit

Der Kohäsionsfonds, ein bedeutender Bestandteil der europäischen Wirtschaft, leistet durch seine finanzielle Unterstützung von Umweltprojekten und Infrastrukturmaßnahmen einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Insbesondere in den von wirtschaftlicher Schwäche betroffenen Mitgliedstaaten der EU schafft er Anreize und Möglichkeiten, die Umwelt- und Transportinfrastruktur zu modernisieren. Dies stärkt nicht nur die betroffenen Länder, sondern fördert auch die wirtschaftliche, soziale und territoriale Kohäsion innerhalb der gesamten Europäischen Union.

Durch gezielte Investitionen in Umweltprojekte und transeuropäische Verkehrsnetze trägt der Kohäsionsfonds maßgeblich zur Umsetzung der EU-Umweltziele und zur Verbesserung der Lebensqualität in den förderfähigen Ländern bei. Der Fonds stellt sicher, dass wichtige Projekte realisiert werden können, die sonst aufgrund finanzieller Engpässe unmöglich wären. Diese Projekte sind nicht nur bedeutend für die nachhaltige Entwicklung, sondern auch für die Stärkung des europäischen Binnenmarkts.

Besonders hervorzuheben ist, dass Initiativen wie die öffentliche Konsultation zur Zukunft der Kohäsionspolitik ab 2028 vermehrt Bürger einbeziehen und ihre Meinungen und Bedürfnisse berücksichtigen. Dies führt zu einer transparenten und partizipativen Gestaltung der Kohäsionspolitik und stärkt das Vertrauen der Bürger in die europäischen Institutionen. Damit bleibt der Kohäsionsfonds ein zentrales Instrument zur Verwirklichung eines wirtschaftlich starken und sozial gerechten Europas und zur Förderung eines tiefergehenden Wissens und Verständnisses der europäischen Ziele und Maßnahmen.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der Kohäsionsfonds nicht nur ein finanzielles Instrument, sondern auch ein bedeutender Motor für den Zusammenhalt und die Entwicklung der Europäischen Union ist. Dies macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der europäischen Zukunftsplanung und einem wichtigen Begriff in der WIKI-Welt des europäischen Wirtschaftswissens.

Tags: wikiwirtschaftsbegriffewirtschaftswissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht
Magazin

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie
Wirtschaftswissen

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025
Unterbeschäftigung
Wirtschaftswissen

Unterbeschäftigung – Was ist die Unterbeschäftigung?

9. April 2025
Next Post
Kurszettel

Kurszettel - Was ist ein Kurszettel?

Kurszusätze - Was sind Kurszusätze?

Kurszusätze - Was sind Kurszusätze?

Kreuzpreiselastizität

Kreuzpreiselastizität - Was ist Kreuzpreiselastizität?

von Interesse

Barscheck

Barscheck Definition – Was ist ein Barscheck?

1 Jahr ago
Euromarkt

Euromarkt – Was ist der Euromarkt?

1 Jahr ago
Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement – Was ist das Qualitätsmanagement?

9 Monaten ago
Pfand System Deutschland

Pfand – Was ist ein Pfand?

7 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce finanzen Gold Info Karriere ki Kredit Künstliche Intelligenz logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Photovoltaik Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

So revolutioniert KI die FinTech-Branche

Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

Mobilitätsstrategie 2030: Was Unternehmen schon heute vorbereiten sollten

im Trend

Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext
Magazin

Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext

von Kais
20. Juni 2025
0

Warum Organisation mehr ist als Ordnung In einer zunehmend wissensbasierten und digital vernetzten Wirtschaft ist Büroorganisation längst...

Medizinische Bildgebung für Fallakten optimal aufbereiten

Medizinische Bildgebung für Fallakten optimal aufbereiten

19. Juni 2025
Wertanlage: Ratgeber zu den Edelmetallen Gold und Silber

Wertanlage: Ratgeber zu den Edelmetallen Gold und Silber

18. Juni 2025
Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

12. Juni 2025
Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

9. Juni 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce finanzen Gold Info Karriere ki Kredit Künstliche Intelligenz logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Photovoltaik Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext
  • Medizinische Bildgebung für Fallakten optimal aufbereiten
  • Wertanlage: Ratgeber zu den Edelmetallen Gold und Silber
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult