Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Wirtschaftswissen

Preisagentur – Was ist eine Preisagentur?

Andrea von Andrea
26. November 2024
in Wirtschaftswissen
0
Preisagentur und Markttransparenz
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eine Preisagentur ist ein spezialisiertes Unternehmen, das hilft, die besten Angebote zu finden. Sie unterstützt Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und Vereine. Kunden müssen genau angeben, was sie suchen, um den besten Preis zu erhalten. Preisagenturen verbessern die Markttransparenz und fördern fairen Wettbewerb.

Die Dienstleistungen reichen von Preisrecherchen bis zu strategischer Beratung. Die Provision liegt oft bei einem Drittel der Preisdifferenz. Sollte kein besseres Angebot gefunden werden, gibt es keine Provision. Spezialisierte Agenturen nutzen Datenbanken und Algorithmen, um die besten Angebote zu finden.

ähnliche Artikel

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025

Schlüsselerkenntnisse

  • Preisagenturen suchen nach den besten Anbietern für Produkte und Dienstleistungen.
  • Die Provision beträgt normalerweise ein Drittel der Preisdifferenz.
  • Kunden müssen umfassende Details zu den gesuchten Produkten angeben.
  • Die Datenbank speichert Preis- und Verfügbarkeitsinformationen verschiedener Händler.
  • Algorithmische Preisberechnung hilft, die besten Angebote zu ermitteln.

Definition und Erklärung einer Preisagentur

Eine Preisagentur fungiert als unabhängiger Vermittler, der es Verbrauchern ermöglicht, die besten Angebote zu finden. Sie optimieren die Preisermittlung durch umfangreiche Dienstleistungen. Preisagenturen sind heute unverzichtbar in der Einkaufslandschaft.

Was macht eine Preisagentur?

Preisagenturen vergleichen Preise und Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Sie beraten Verbraucher, um Einsparungen zu ermöglichen und den Wettbewerb zu fördern. Portale wie Check24 oder Verivox bieten wertvolle Informationen. Verbraucher profitieren von der Expertise der Preisagenturen, basierend auf umfassendem Wirtschaftswissen.

Wie funktioniert die Preisermittlung?

Die Preisermittlung erfolgt durch verschiedene Methoden. Preisagenturen nutzen Technologien, um die besten Preise zu präsentieren. Ihre Dienstleistungen können durch Provisionen finanziert werden. Die Honorarstruktur ist entscheidend für den Erfolg.

Siehe auch  Arbeitsverhältnis Definition - Was ist ein Arbeitsverhältnis?

Honorarstruktur der Preisagenturen

Das Honorar einer Preisagentur basiert auf einem Prozentsatz der Preisdifferenz. Es liegt meist zwischen 10 und 30 %. Einige Agenturen erheben Gebühren nur bei erfolgreicher Preisermittlung. Dies schafft Anreize, die besten Deals zu finden.

Aspekt Beschreibung
Honorarstruktur Prozentsatz der Preisdifferenz, in der Regel 10-30%
Marktentwicklung Erste Preisagenturen traten Anfang der 1990er Jahre auf
Einfluss des Internets Erhöhung der Preisagenturen und Verbesserung der Preisvergleiche
Wirtschaftswissen Basis der Beratung für Verbraucher und Unternehmen

Wissen über Preisagenturen: Historische Entwicklung

Seit den 1990er Jahren haben Preisagenturen einen bedeutenden Marktanteil erlangt. Ihr Kerngeschäftsmodell basiert auf umfassender Preisrecherche und der Vermittlung von Angeboten. Der Wegfall des Rabattgesetzes im Jahr 2001 war ein Schlüsselmoment. Es erlaubte Verbrauchern, direkt mit Anbietern zu verhandeln.

Dies führte zu einer Spezialisierung der Preisagenturen. Sie passten ihre Dienstleistungen an die Kundenbedürfnisse an.

Entstehung des Geschäftsmodells

Das Geschäftsmodell der Preisagenturen konzentriert sich auf die Ermittlung von Preisunterschieden. Sie unterstützen Verbraucher dabei, bessere Angebote zu finden. Die Honorare liegen meist zwischen 30 und 40 Prozent der Preisdifferenz.

Kunden können nach Abzug des Honorars eine durchschnittliche Nettoersparnis von etwa zehn Prozent erzielen. Preisagenturen arbeiten oft mit Unternehmen zusammen, in einigen Fällen bis zu 70 Prozent ihres Geschäfts.

Einfluss des Internets auf Preisvergleich

Mit dem Aufkommen des Internets hat sich die Markttransparenz deutlich verbessert. Verbraucher können heute schnell verschiedene Angebote vergleichen. Dies erhöht den Druck auf Preisagenturen.

Sie müssen sich durch zusätzlichen Service abheben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies gilt besonders, da kostenlose Preissuchdienste und individuelles Feilschen bei Händlern eine Konkurrenz darstellen. Preisagenturen konzentrieren sich oft auf spezifische Produkte wie Ersatzteile oder seltene Sammelstücke.

Siehe auch  Sparbrief – Was ist der Sparbrief?

Im Internet sind technische Geräte oft günstiger ohne Provision erhältlich. Preisagenturen müssen diese Herausforderungen des Internets berücksichtigen.

Quellenverweise

  • http://www.wirtschaftslexikon.co/d/preis-agenturen/preis-agenturen.htm
  • https://www.industrystock.de/de/unternehmen/Dienstleistung/Agenturen/Preisagentur
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Preisagentur
  • https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-322-90512-3_38
  • https://www.kaufbolde.de/preisagentur.html
  • https://www.welt.de/print-welt/article646984/Preisagenturen-wandeln-sich-zum-Firmen-Service.html
  • https://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/lokales/preisagenturen-suchen-angebote-im-dienste-der-schnaeppchenjaeger-d48950.html
Tags: wikiwirtschaftswikiwissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht
Magazin

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie
Wirtschaftswissen

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025
Unterbeschäftigung
Wirtschaftswissen

Unterbeschäftigung – Was ist die Unterbeschäftigung?

9. April 2025
Next Post
Preisangabe im Handel

Preisangabe – Was ist eine Preisangabe?

Preisbildung – Was ist die Preisbildung?

Preisdiskriminierung in der Mikroökonomie

Preisdiskriminierung – Was ist die Preisdiskriminierung?

von Interesse

BAföG

BAföG Definition – Was ist BAföG?

1 Jahr ago

Öffentlicher Sektor – Was ist der öffentliche Sektor?

7 Monaten ago
Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit Definition – Was ist das Bundesministerium für Gesundheit

1 Jahr ago
Geldumlaufgeschwindigkeit

Geldumlaufgeschwindigkeit – Was ist die Geldumlaufgeschwindigkeit?

11 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Automatisierung Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Künstliche Intelligenz logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

Mobilitätsstrategie 2030: Was Unternehmen schon heute vorbereiten sollten

Digitale Transformation in Mecklenburg-Vorpommern: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Anlageoptionen: Gold als Investment

Rentenerhöhung 2025: Entwicklung, Berechnungsgrundlagen und Auswirkungen auf die Ruheständler in Deutschland

im Trend

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud
Magazin

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

von Kais
12. Juni 2025
0

Stillstand ist keine Option – schon gar nicht in der Industrie. Doch der Mittelstand kämpft: Der Fachkräftemangel...

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

9. Juni 2025
So revolutioniert KI die FinTech-Branche

So revolutioniert KI die FinTech-Branche

8. Juni 2025
Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

5. Juni 2025
Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

4. Juni 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Automatisierung Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Künstliche Intelligenz logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud
  • Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
  • So revolutioniert KI die FinTech-Branche
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult