Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Wirtschaftswissen

Realkredit – Was ist ein Realkredit?

Andrea von Andrea
8. Februar 2025
in Wirtschaftswissen
0
Realkredit
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ein Realkredit ist ein spezieller Kredit, der durch eine Immobilie abgesichert wird. Dieses Finanzierungsinstrument gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsbegriffen im Bereich der Immobilienfinanzierung. Durch die Immobilie als Sicherheit erhält die Bank eine zusätzliche Absicherung, was das Risiko mindert und in der Regel zu niedrigeren Zinsen führt.

Da der Realkredit durch die Immobilie gedeckt ist, spielt die Kreditwürdigkeit des Antragstellers eine untergeordnete Rolle. Im Falle eines Zahlungsausfalls kann die Immobilie verwertet werden, was der Bank ermöglicht, den offenen Kreditbetrag vollständig zu decken. Diese Sicherheit macht den Realkredit zu einem attraktiven Finanzierungsinstrument für Banken und Kreditnehmer gleichermaßen.

ähnliche Artikel

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Beleihungsgrenze für Realkredite beträgt bis zu 60 % des Beleihungswerts einer Immobilie.
  • Realkredite bieten niedrigere Zinsen aufgrund des geringeren Risikos für die Bank.
  • Der Kreditnehmer kann auch bei mäßiger Bonität eine hohe Kreditsumme ohne Eigenkapital erhalten.
  • Die Kreditwürdigkeit spielt eine untergeordnete Rolle, da die Immobilie als Sicherheit dient.
  • Bei Zahlungsausfall kann die Immobilie verwertet werden, um den Kredit zu tilgen.

Definition und Allgemeines zum Realkredit

Ein Realkredit ist eine besondere Form der Immobilienfinanzierung, bei der die Immobilie selbst als Sicherheit dient. Hierbei handelt es sich um eine zuverlässige Kreditsicherungsmethode, die oft bei Baufinanzierungen zum Einsatz kommt. Der Kreditvertrag ist langfristig und durch die Immobilie besichert. Im Folgenden werden wichtige Aspekte zum Realkredit erläutert, einschließlich der rechtlichen Grundlagen und Hauptmerkmale.

Begriffserklärung und rechtliche Grundlage

Ein Realkredit definiert sich dadurch, dass die Immobilie als Kreditsicherheit dient. Die rechtlichen Grundlagen Realkredit basieren auf internationalen und nationalen Gesetzen, die eine klare Struktur und sichere Abwicklung ermöglichen. Der Beleihungswert für Wohnimmobilien liegt meist unter 60% des Beleihungswertes oder unter 50% des Verkehrswertes der Immobilie, während er bei Gewerbeimmobilien noch geringer sein kann.

  • Der Begriff Realkredit erklärt eine festgelegte Kreditform, die durch Sachwerte besichert wird.
  • Bei einem Realkredit definiert der Immobilienwert maßgeblich die Kreditbedingungen.
Siehe auch  Betriebsferien Definition - Was sind Betriebsferien

Hauptmerkmale eines Realkredits

Die Hauptmerkmale Realkredit sind essenziell für das Verständnis dieser Kreditart. Realkredite bieten in der Regel niedrigere Zinssätze im Vergleich zu anderen Kreditarten. Der Tilgungsanteil bei Annuitätendarlehen steigt allmählich, während der Zinsanteil sinkt. Darlehensnehmer leisten regelmäßige Zins- und Tilgungszahlungen während der Laufzeit des Kredits. Zudem ändern sich die Zinssätze bei variablen Zinsen in Abhängigkeit von der Entwicklung des Marktzinssatzes. Eine gute Kreditwürdigkeit kann zu einem niedrigeren Zinssatz führen, während ein höherer Beleihungswert den Zinssatz erhöht.

Hauptmerkmale Details
Sicherheit Immobilie dient als Sicherheit
Zinssatz In der Regel niedriger als bei anderen Kreditarten
Tilgung Regelmäßige Zins- und Tilgungszahlungen
Beleihungsgrenze 60-80% des Immobilienwerts

Voraussetzungen und Besonderheiten eines Realkredits

Um die Bedingungen und Eigenheiten eines Realkredits zu verstehen, ist es wichtig, sich mit den grundlegenden Anforderungen und Mechanismen auseinanderzusetzen. Ein Realkredit bietet sowohl Kreditnehmern als auch Kreditgebern zahlreiche Vorteile, doch sind auch diverse Voraussetzungen zu erfüllen.

Vorraussetzungen für die Aufnahme

Die Voraussetzungen Realkredit umfassen besonders strenge Kriterien. Wichtigster Punkt ist der dingliche Wert der Immobilie sowie die Beleihungsgrenze. Die Beleihungsgrenze erklärt sich folgendermaßen: Für Realkredite beträgt die Beleihungsgrenze höchstens 60 Prozent des Beleihungswertes oder 50 Prozent des Verkehrswertes einer Immobilie. Diese strenge Regelung soll sicherstellen, dass Kreditgeber ausreichende Sicherheiten haben. Regelmäßig wird der Marktwert überprüft, bei privaten Realkrediten alle drei Jahre und bei gewerblichen Krediten jährlich.

Beleihungsgrenze und Kreditvergabe

Die Begriffe Beleihungsgrenze erklärt und Kreditvergabe Realkredit hängen eng zusammen. Sie bestimmen die maximale Höhe des möglichen Kredits. Üblicherweise werden Realkredite bis zu 60 Prozent des Wertes des zu beleihenden Objekts vergeben. Des Weiteren gibt es verschiedene Formen des Realkreditsplittings, die über die normale Beleihungsgrenze hinausgehen: echtes Splitting erfordert zwei separate Kreditverträge (Realkredittitel und zusätzlicher Kredit), während unechtes Splitting beides in einem einzigen Vertrag kombiniert. Kreditnehmer müssen zudem eine spezielle Gebäudeversicherung abschließen, um den Kredit abzusichern.

Siehe auch  Kreditversicherung - Was ist Kreditversicherung?
Kriterium Private Realkredite Gewerbliche Realkredite
Maximale Beleihungsgrenze 60% des Beleihungswerts 50% des Verkehrswerts
Überprüfung des Marktwerts Alle 3 Jahre Jährlich
Sonderform: Realkreditsplitting Ja, mit zwei getrennten Verträgen Ja, mit Kombination in einem Vertrag
Risiken Verlust der Immobilie bei Nichtzahlung Verlust der Immobilie bei Nichtzahlung

Fazit

Der Realkredit bietet eine attraktive Finanzierungsoption, insbesondere für Immobilienbesitzer. Bei dieser Kreditform steht die Absicherung durch reale Vermögenswerte wie Immobilien oder Grundstücke im Vordergrund. Dies ermöglicht oft günstigere Zinssätze als bei unbesicherten Krediten, wie Studien belegen. Ein umfassender Überblick über Realkredite zeigt, dass sie in der Regel langfristig angelegt sind und die Rückzahlung meist über Annuitätendarlehen erfolgt, bei denen die Raten gleichbleibend sind.

Die Vergabe von Realkrediten ist allerdings an strenge Voraussetzungen gebunden. So muss eine Immobilie oder ein Grundstück bereits vorhanden sein, und die Kreditnehmer können in der Regel nur bis zu 60 % des Beleihungswerts als Kreditsumme erhalten. Die Bewertungsregeln variieren zudem zwischen Gewerbe- und Wohnimmobilien. Wohingegen Wohnimmobilien meist kontinuierlich im Wert steigen, können Gewerbeimmobilien teilweise Wertverluste verzeichnen.

Ein weiterer wichtiger Punkt in der Abschlussbemerkung über Realkredit ist das Risiko bei Zahlungsschwierigkeiten. Kreditnehmer müssen sich bewusst sein, dass im Worst-Case-Szenario das Eigenheim verloren gehen kann. Daher ist es entscheidend, vor der Aufnahme eines Realkredits eine gründliche finanzielle Planung durchzuführen. Obwohl die Nachfrage nach Realkrediten zurückgeht und diese nur von wenigen Finanzinstituten angeboten werden, bleibt der Realkredit eine wertvolle Option für langfristige Finanzierungen von Immobilien.

Tags: wikiwirtschaftsbegriffewirtschaftswissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht
Magazin

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie
Wirtschaftswissen

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025
Unterbeschäftigung
Wirtschaftswissen

Unterbeschäftigung – Was ist die Unterbeschäftigung?

9. April 2025
Next Post
Zerobonds und Nullkuponanleihen

Zerobonds – Was sind Zerobonds?

Weltwirtschaftskrise

Weltwirtschaftskrise – Was ist die Weltwirtschaftskrise?

Sozialbudget Deutschland

Sozialbudget – Was ist das Sozialbudget?

von Interesse

E-Learning

Electronic Banking – Was ist das Electronic Banking?

1 Jahr ago
administrative Preise

administrative Preise Definition – Was ist eine / ein administrative Preise

1 Jahr ago
Pfand System Deutschland

Pfand – Was ist ein Pfand?

8 Monaten ago
Passivgeschäfte im Bankwesen

Passivgeschäfte – Was sind Passivgeschäfte?

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz Energiewende finanzen Gold Info insolvenz Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Flugannullierung in der EU: Rechte der Passagiere und wirtschaftliche Implikationen

Fulfillment im E-Commerce: Strategische Entscheidungen, Effizienzpotenziale und Zukunftsperspektiven für Unternehmen

Mentale Klarheit durch Methode: Strukturierte Freizeit für vielbeschäftigte Führungskräfte

Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren

Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

im Trend

Boom im Osten: Wie Fulfillment-Anbieter vom wachsenden Onlinehandel in Osteuropa profitieren können
Logistik

Boom im Osten: Wie Fulfillment-Anbieter vom wachsenden Onlinehandel in Osteuropa profitieren können

von Andrea
18. Juli 2025
0

Der osteuropäische E-Commerce-Markt erlebt derzeit einen beispiellosen Aufschwung. Während Westeuropa bereits gesättigte Märkte aufweist, entstehen in Ländern...

Die Kraft einheitlicher Arbeitskleidung

Die Kraft einheitlicher Arbeitskleidung

17. Juli 2025
Kommt jetzt der Boomer-Soli? Warum eine ganze Generation ins Visier der Steuerdebatte gerät

Kommt jetzt der Boomer-Soli? Warum eine ganze Generation ins Visier der Steuerdebatte gerät

17. Juli 2025
Flugannullierung in der EU: Rechte der Passagiere und wirtschaftliche Implikationen

Flugannullierung in der EU: Rechte der Passagiere und wirtschaftliche Implikationen

17. Juli 2025
Fulfillment im E-Commerce: Strategische Entscheidungen, Effizienzpotenziale und Zukunftsperspektiven für Unternehmen

Fulfillment im E-Commerce: Strategische Entscheidungen, Effizienzpotenziale und Zukunftsperspektiven für Unternehmen

15. Juli 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz Energiewende finanzen Gold Info insolvenz Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Boom im Osten: Wie Fulfillment-Anbieter vom wachsenden Onlinehandel in Osteuropa profitieren können
  • Die Kraft einheitlicher Arbeitskleidung
  • Kommt jetzt der Boomer-Soli? Warum eine ganze Generation ins Visier der Steuerdebatte gerät
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult