Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Wirtschaftswissen

Energiewende – Was ist die Energiewende?

Andrea von Andrea
27. Juni 2024
in Wirtschaftswissen
0
Energiewende - Was ist die Energiewende?
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Energiewende zielt darauf ab, eine sichere, wirtschaftlich rentable und umweltfreundliche Energieversorgung zu gewährleisten. Sie beinhaltet die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energiequellen und die Steigerung der Energieeffizienz. In Deutschland verfolgt die Bundesregierung das Ziel, bis 2050 rund 60 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs und 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen.

Die Definition der Energiewende umfasst auch die Reduktion des Primärenergieverbrauchs um 50 Prozent im Vergleich zu 2008. Dies ist notwendig, um die klimaschädigenden Auswirkungen von Kohlendioxid zu minimieren, das bei der Verbrennung fossiler Energieträger freigesetzt wird. Kernstücke der Energiewende sind die Förderung erneuerbarer Energien und die Erhöhung der Energieeffizienz durch Modernisierung von Kraftwerken und energieeffiziente Gebäudesanierung.

ähnliche Artikel

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025

Zentrale Erkenntnisse

  • Energiewende erklärt: Sicher, wirtschaftlich, umweltfreundlich.
  • WIKI Energiewende: Umstellung auf erneuerbare Energiequellen.
  • Ziel: 60% Bruttoendenergie und 80% Bruttostrom aus erneuerbaren Quellen bis 2050.
  • Energiewende definiert: Primärenergieverbrauch um 50% reduzieren.
  • Kohlenstoffdioxidemissionen verringern.
  • Fortlaufende Förderung erneuerbarer Energien.
  • Erhöhung der Energieeffizienz durch Modernisierung und Sanierungen.

Ziele und Bedeutung der Energiewende

Die Energiewende ist ein umfassendes Vorhaben, das den Übergang von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energiequellen und die Steigerung der Energieeffizienz beinhaltet. Sie hat das Ziel, eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung zu etablieren, was sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile mit sich bringt.

Reduktion fossiler Energieträger

Ein zentrales Ziel der Energiewende ist die Senkung des Verbrauchs fossiler Energieträger wie Erdöl, Erdgas und Kohle. Durch die Reduktion dieser Energieträger wird ein wesentlicher Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen geleistet. Dies ist entscheidend für den Schutz des Klimas und zur Erreichung internationaler Klimaziele.

Siehe auch  Verbrauch – Was ist der Verbrauch?

Förderung Erneuerbarer Energien

Der Ausbau erneuerbarer Energien steht im Mittelpunkt der Energiewende. Durch die verstärkte Nutzung von Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse soll eine nachhaltige Energieversorgung gewährleistet werden. Diese Technologien tragen nicht nur zur Senkung des Verbrauchs fossiler Energieträger bei, sondern fördern auch die Unabhängigkeit von importierten Energieträgern.

Verbesserung der Energieeffizienz

Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein weiterer wichtiger Faktor der Energiewende. Maßnahmen wie die Modernisierung von Kraftwerken, der Einsatz energieeffizienter Motoren und die Kraft-Wärme-Kopplung tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken. Auch die Wärmedämmung von Gebäuden spielt eine wesentliche Rolle. Durch eine effiziente Nutzung der vorhandenen Energie können Ressourcen geschont und Kosten gesenkt werden.

  1. Senkung Verbrauch fossiler Energieträger: Verringerung des Einsatzes fossiler Brennstoffe und der damit verbundenen Emissionen.
  2. Ausbau Erneuerbare Energien: Förderung und Integration nachhaltiger Energieträger in die Energieversorgung.
  3. Steigerung Energieeffizienz: Optimierung von Energieprozessen und -technologien zur Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs.

Technologische und gesellschaftliche Herausforderungen

Die Energiewende steht vor einer Vielzahl technologische und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Integration von erneuerbaren Energien erfordert innovative Lösungen zur Speicherung und Verteilung von Energie. Dies umfasst die Entwicklung neuer Speicherlösungen und eine Umstrukturierung der Energieversorgung hin zu einer dezentralen, effizienten Infrastruktur.

Entwicklung neuer Energiespeicherlösungen

Ein entscheidender Aspekt der Innovationsforschung Energiewende liegt in der Entwicklung von Speicherlösungen für erneuerbare Energien. Technologien wie Power-to-Gas, Power-to-Heat und Power-to-Fuel bieten vielversprechende Ansätze, um überschüssige Energie zu nutzen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Diese Technologien tragen dazu bei, die fluktuierende Erzeugung aus Wind- und Solarenergie auszugleichen und die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen.

Smart Grids und dezentrale Versorgung

Die dezentrale Energieversorgung und die Entwicklung von Smart Grids sind weitere zentrale Zukunftsthemen der Energiewende. Smart Grids ermöglichen eine flexible Steuerung und Optimierung des Stromnetzes durch die Vernetzung von Erzeugern, Verbrauchern und Speichern. Diese intelligente Infrastruktur unterstützt nicht nur die Integration kleiner, lokaler Energieerzeuger, sondern auch die Materialforschung im Energiesektor, um die Effizienz von Erzeugung und Verbrauch zu erhöhen.

Siehe auch  Profitcenter – Was ist ein Profitcenter?

Forschungseinrichtungen und Universitäten spielen eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung dieser Technologien. Gefördert durch die Bundesregierung, tragen sie wesentlich zur nachhaltigen Gestaltung unserer Energiezukunft bei.

Tags: wikiwirtschaftsbegriffewirtschaftswissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht
Magazin

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie
Wirtschaftswissen

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025
Unterbeschäftigung
Wirtschaftswissen

Unterbeschäftigung – Was ist die Unterbeschäftigung?

9. April 2025
Next Post
engelsches Gesetz

engelsches Gesetz - Was ist das engelsche Gesetz?

Enteignung

Enteignung - Was ist die Enteignung?

Eurostat

Eurostat - Was ist Eurostat?

von Interesse

wirtschaftspolitische Ziele

wirtschaftspolitische Ziele – Was sind wirtschaftspolitische Ziele?

8 Monaten ago
Güter - Was sind Güter?

Güter – Was sind Güter?

12 Monaten ago
Finanzmarkt - Was ist ein Finanzmarkt?

Finanzmarkt – Was ist ein Finanzmarkt?

1 Jahr ago
Markttypen und Marktanalyse

Markttypen – Was sind die Markttypen?

9 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten USA wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

B2B Leads generieren: Strategien, die wirklich funktionieren

Kostenfallen und Gebührenmodelle: Worauf Anleger bei digitalen Vermögensverwaltungen achten sollten

Mobile Systeme für das schnelle und sichere Container-Handling

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium – Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

im Trend

Mentale Klarheit durch Methode: Strukturierte Freizeit für vielbeschäftigte Führungskräfte
Magazin

Mentale Klarheit durch Methode: Strukturierte Freizeit für vielbeschäftigte Führungskräfte

von Andrea
14. Juli 2025
0

Die Anforderungen an Führungskräfte sind hoch: Strategische Entscheidungen, endlose Meetings, ständige Erreichbarkeit und der Druck, immer die...

Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken

Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken

11. Juli 2025
Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren

Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren

11. Juli 2025
Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

10. Juli 2025
L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

10. Juli 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten USA wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Mentale Klarheit durch Methode: Strukturierte Freizeit für vielbeschäftigte Führungskräfte
  • Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken
  • Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult