Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Wirtschaftswissen

Importierte Inflation – Was ist importierte Inflation?

Andrea von Andrea
16. Juli 2024
in Wirtschaftswissen
0
importierte Inflation
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Importierte Inflation bezeichnet eine inflatorische Entwicklung, die aus dem Ausland in eine offene Volkswirtschaft getragen wird. Diese entsteht, wenn Preissteigerungen auf internationalen Rohstoffmärkten die Produktionskosten der inländischen Unternehmen erhöhen. Diese Unternehmen geben die gestiegenen Kosten in Form von Preiserhöhungen an die Verbraucher weiter. Der Begriff, eingeführt von Otmar Emminger im Juni 1956, hat durch die globale Inflationsdynamik und die fortschreitende Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Somit ist es wichtig, sie von national verursachter Inflation zu unterscheiden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Definition importierte Inflation: Preissteigerungen werden aus dem Ausland in die inländische Wirtschaft getragen.
  • Ursprünglich von Otmar Emminger geprägt im Jahr 1956.
  • Entsteht oft durch Preissteigerungen auf internationalen Rohstoffmärkten.
  • Gewinnt an Bedeutung durch die Globalisierung und weltweite Inflationsentwicklungen.
  • Eine Abgrenzung zur national verursachten Inflation ist notwendig.

Definition und Ursachen der importierten Inflation

Importierte Inflation kann auf verschiedene Weisen erklärt werden, insbesondere unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung und Definition. Wirtschaftswissenschaftler wie Otmar Emminger begründeten den Begriff und differenzierten dabei zwischen extern induzierter und national verursachter Inflation.

ähnliche Artikel

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025

Was bedeutet importierte Inflation?

Die Definition importierte Inflation beschreibt eine Situation, in der Inflationsentwicklungen durch internationale Preissteigerungen oder Kostenauftriebe in ein Land importiert werden. Dies tritt vor allem in offenen Volkswirtschaften auf, die stark in den internationalen Handel eingebunden sind. Eine umfassende Erklärung dieses Prozesses ist essenziell, um die Mechanismen dahinter zu verstehen und gezielte wirtschaftspolitische Entscheidungen zu treffen.

Externe Ursachen

Externe Ursachen für importierte Inflation umfassen verschiedene Faktoren, die außerhalb der nationalen Wirtschaft liegen. Es gibt drei Hauptursachen für die Definition importierte Inflation:

  • Importierte Nachfrageinflation: Tritt ein, wenn die Auslandnachfrage das Angebot übersteigt.
  • Importierte Angebotsinflation: Entsteht durch Kostensteigerungen im Ausland.
  • Außenhandelsinduzierte Inflation: Wird bei festen Wechselkursen ausgelöst.
Siehe auch  Entflechtung - Was ist die Entflechtung?

Besonders schwerwiegend kann importierte Inflation durch hohe Importpreise von Gütern mit geringer Preiselastizität sein, wie zum Beispiel bei Erdöl.

Interne Ursachen

Die wichtigste interne Ursache der importierten Inflation ist die Abwertung der Inlandswährung. Diese Wertminderung führt dazu, dass Importe teurer werden, wodurch das inländische Preisniveau ansteigt. Weitere Faktoren, die zu einer Erklärung der importierten Inflation beitragen können, sind oft außenwirtschaftliche Beziehungen und Wechselkurspolitiken.

Auswirkungen auf Wirtschaft und Konsumenten

Importierte Inflation beeinflusst die Wirtschaft und Konsumenten erheblich, da sie oft zu einem Wachstum des inländischen Preisniveaus führen kann. Dies geschieht in erster Linie durch gestiegene Produktionskosten, die Unternehmen an die Verbraucher weitergeben müssen.

Diese Preissteigerungen wirken sich wiederum auf die heimische Inflation aus, indem sie diese antreiben oder verstärken. Beispielsweise können höhere Preise im Vergleich zu denen im Ausland dazu führen, dass Exporte attraktiver werden. Diese Dynamik kurbelt den inländischen Geldumlauf an, was wiederum zu einem weiteren Preisniveauwachstum führt.

Um die Auswirkungen der importierten Inflation zu reduzieren, wurde vorgeschlagen, von festen auf flexible Wechselkurse umzusteigen. Doch auch hier können internationale Disparitäten und Spekulationen die Wechselkurse beeinflussen und so gegensteuernde Maßnahmen verhindern.

Aspekt Positive Auswirkungen Negative Auswirkungen
Preisvergleich Inland vs. Ausland Fördert Exporte Erhöht inländische Preise
Geldumlauf Mehr Geld im Wirtschaftskreislauf Steigende Inflation
Wechselkurspolitik Flexibilität bei Kursschwankungen Spekulation und Disparitäten

Fazit

Die importierte Inflation stellt eine komplexe Herausforderung für die Wirtschaftspolitik dar. Es gibt keine universell wirksamen Strategien zur vollständigen Verhinderung dieser Form der Inflation. Historisch betrachtet haben sowohl feste als auch flexible Wechselkurse zur Entstehung und Vermeidung von importierter Inflation beigetragen. Dies zeigt die Vielschichtigkeit der Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen.

Siehe auch  Handel per Erscheinen - Was ist Handel per Erscheinen?

In der Praxis erfordert das effektive Management von importierter Inflation eine Kombination aus gezielter Geldpolitik, Wechselkurssteuerung und makroökonomischer Koordination. Nur so können die ungewollten Effekte der globalen Preissteigerungen auf das heimische Wirtschaftssystem minimiert werden. Wichtige Instrumente sind hier zum Beispiel Zinssatzanpassungen und Devisenmarktinterventionen.

Für Länder innerhalb der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) bringt die importierte Inflation zusätzliche Herausforderungen mit sich. Internationale Konvergenzkriterien und die wirtschaftliche Integration spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Problematik. Wieder einmal zeigt sich, dass nationale Maßnahmen allein oft nicht ausreichen und eine enge Zusammenarbeit auf internationaler Ebene erforderlich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die importierte Inflation ein dynamisches Feld ist, das kontinuierliche Anpassungen und sorgfältige Überwachung erfordert. Eine effektive Wirtschaftspolitik muss flexibel und anpassungsfähig sein, um den globalen Einflüssen adäquat begegnen zu können.

Tags: wikiwirtschaftsbegriffewirtschaftswissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht
Magazin

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie
Wirtschaftswissen

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025
Unterbeschäftigung
Wirtschaftswissen

Unterbeschäftigung – Was ist die Unterbeschäftigung?

9. April 2025
Next Post
Jahreswirtschaftsbericht

Jahreswirtschaftsbericht - Was ist ein Jahreswirtschaftsbericht?

GKV - Was ist die GKV?

GKV - Was ist die GKV?

Bessere Sichtbarkeit bei Google - warum ein ausführlicher SEO Check der erste Schritt ist.

Bessere Sichtbarkeit bei Google - warum ein ausführlicher SEO Check der erste Schritt ist.

von Interesse

Grundlagen der Abrechnung bei der KZV und KV: Ein Leitfaden für Zahnärzte und Ärzte

Grundlagen der Abrechnung bei der KZV und KV: Ein Leitfaden für Zahnärzte und Ärzte

10 Monaten ago
Pfändung in Deutschland

Pfändung – Was ist eine Pfändung?

7 Monaten ago
Discount-Broker

Discount-Broker – Was ist ein Discount-Broker?

1 Jahr ago
Personal Definition und Erklärung

Personal – Was ist das Personal?

7 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce ELA Container finanzen Gold Info Karriere ki Kredit logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten Werbung wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Wertanlage: Ratgeber zu den Edelmetallen Gold und Silber

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

So revolutioniert KI die FinTech-Branche

Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

im Trend

Zürich auf Zeit: Wohnlösungen für Projektarbeiter und Geschäftsreisende
Magazin

Zürich auf Zeit: Wohnlösungen für Projektarbeiter und Geschäftsreisende

von Andrea
23. Juni 2025
0

Zürich – wo Banken wie Kathedralen wirken, wo der öffentliche Verkehr pünktlicher ist als jede Armbanduhr und...

Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext

Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext

20. Juni 2025
Medizinische Bildgebung für Fallakten optimal aufbereiten

Medizinische Bildgebung für Fallakten optimal aufbereiten

19. Juni 2025
Wertanlage: Ratgeber zu den Edelmetallen Gold und Silber

Wertanlage: Ratgeber zu den Edelmetallen Gold und Silber

18. Juni 2025
Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

12. Juni 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce ELA Container finanzen Gold Info Karriere ki Kredit logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten Werbung wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Zürich auf Zeit: Wohnlösungen für Projektarbeiter und Geschäftsreisende
  • Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext
  • Medizinische Bildgebung für Fallakten optimal aufbereiten
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult