Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Wirtschaftswissen

Logistik – Was ist die Logistik?

Andrea von Andrea
22. Juli 2024
in Wirtschaftswissen
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Logistik ist unverzichtbar für die moderne Wirtschaft. Sie umfasst die Planung, Koordination, Steuerung und Durchführung von Güter- und Informationsflüssen. Der Ursprung des Begriffs liegt im altgriechischen „logistikē“, was „praktische Rechenkunst“ bedeutet. Heute ist Logistik ein Schlüsselbegriff, der in allen Sektoren Anwendung findet.

Die Globalisierung und technologische Fortschritte haben Logistiksysteme zentral in der Wertschöpfungskette gemacht. Sie beeinflussen die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erheblich.

ähnliche Artikel

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025

Logistik

Wichtige Erkenntnisse

  • Logistik umfasst Planung und Steuerung von Warenströmen.
  • Der Begriff Logistik hat historische Wurzeln im altgriechischen.
  • Logistik ist ein zentraler Wirtschaftsbegriff in vielen Branchen.
  • Technologische Entwicklungen haben den Logistikbereich revolutioniert.
  • Logistik erhöht die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Definition und Erklärung der Logistik

Die Logistik ist ein Schlüsselbereich in der heutigen Wirtschaft. Sie umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle von Güterflüssen. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) definiert Logistik als das System, das Materialien und Informationen innerhalb und außerhalb des Unternehmens optimiert.

Der Begriff Logistik

Der Begriff Logistik deckt das Management von Waren- und Informationsflüssen ab. Es geht darum, die richtigen Güter zur richtigen Zeit und am richtigen Ort bereitzustellen. Diese Definition bezieht sich nicht nur auf Materialien, sondern auch auf Kommunikations- und Informationsströme.

Wichtige Ziele der Logistik

Die Hauptaufgabe der Logistik ist die Verbesserung der Flexibilität in den Prozessen. Die Seven-Rights-Definition hilft dabei, die richtige Menge und den richtigen Zustand der Ware zu gewährleisten. Diese Ziele steigern die Effizienz und reduzieren die Kosten, was für Unternehmen sehr wichtig ist.

Siehe auch  Erwerbsminderungsrente - Was ist die Erwerbsminderungsrente?
Ziel der Logistik Beschreibung Wichtigkeit
Kosteneffektivität Optimierung der Ressourcennutzung Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
Zuverlässigkeit Genauigkeit und Pünktlichkeit in Lieferungen Stärkung des Kundenvertrauens
Flexibilität Reaktionsfähigkeit auf Marktänderungen Erhalt der Anpassungsfähigkeit des Unternehmens

Teilgebiete der Logistik

Die Logistik gliedert sich in verschiedene Teilgebiete, die für eine effektive und effiziente Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette unverzichtbar sind. Jedes Fachgebiet kommt dabei eine besondere Rolle zu und hat klare Ziele, die zu einer Optimierung der Prozesse beitragen.

Beschaffungslogistik

Die Beschaffungslogistik befasst sich mit dem Zugang zu Rohstoffen und der Auswahl geeigneter Lieferanten. Qualitätskontrolle spielt ebenfalls eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass die Beschaffung den Anforderungen entspricht. Dieses Teilgebiet der Logistik ist entscheidend für die Sicherstellung einer stabilen Produktionskette.

Produktionslogistik

In der Produktionslogistik liegt der Fokus auf der Optimierung der Fertigungsprozesse. Es geht darum, Materialien effizient zu nutzen und die Abläufe in der Produktion so zu gestalten, dass sie Zeit und Ressourcen sparen. Verfügbares Wirtschaftswissen unterstützt Unternehmen dabei, die besten Methoden zur Steigerung der produktiven Effizienz auszuwählen.

Distributionslogistik

Die Distributionslogistik verantwortet die Auslieferung der Produkte an den Endverbraucher. Sie sorgt dafür, dass die Lieferung pünktlich erfolgt und dass die Verpackungskosten minimiert werden. Durch präzise Planung und Ausführung wird sicherstellt, dass die Zufriedenheit der Kunden garantiert ist.

Entsorgungslogistik

Die Entsorgungslogistik ist verantwortlich für die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen, die während des Produktionsprozesses anfallen. Dieses Teilgebiet der Logistik beinhaltet sowohl das Recycling als auch die Reduzierung von Abfall, um ökonomische und ökologische Ziele zu verfolgen.

Fazit

Die Logistik ist ein Schlüssel für die moderne Wirtschaft. Sie geht über die Kostenkontrolle hinaus und beeinflusst die Effizienz und globale Vernetzung von Unternehmen. Ein gut durchdachtes logistisches Konzept ist für den Erfolg im Markt unerlässlich.

Siehe auch  Eigenheimzulage - Was ist die Eigenheimzulage?

Die Optimierung logistischer Abläufe ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Unternehmen, die ihre Logistik verbessern, senken ihre Kosten und steigern die Kundenzufriedenheit. Dadurch wird die Logistik zu einem strategischen Werkzeug, das das gesamte Unternehmen beeinflusst.

Die Bedeutung der Logistik wird sich aufgrund der sich ändernden Technologien und Marktbedingungen weiter steigern. Unternehmen müssen innovative Lösungen finden und umsetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine durchdachte Logistik ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern ein Schlüssel für langfristigen Erfolg und nachhaltiges Wachstum.

Tags: wikiwirtschaftsbegriffewirtschaftswissen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende Was erlaubt ist und was nicht
Magazin

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kleingewerbetreibende: Was erlaubt ist und was nicht

9. März 2025
Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie
Wirtschaftswissen

Wirtschaftswissen: Einsatz der EDX-Analyse in der Wirtschaft und Industrie

20. Februar 2025
Unterbeschäftigung
Wirtschaftswissen

Unterbeschäftigung – Was ist die Unterbeschäftigung?

9. April 2025
Next Post
Benedikt von Imhoff übernimmt Leitung der dpa-Wirtschaftsredaktion

Benedikt von Imhoff übernimmt Leitung der dpa-Wirtschaftsredaktion

Konsumverzicht - Was ist Konsumverzicht?

Konsumverzicht - Was ist Konsumverzicht?

Haustürgeschäft

Haustürgeschäft - Was ist ein Haustürgeschäft?

von Interesse

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Definition – Was ist es?

1 Jahr ago
Landgericht Köln verbietet Eurowings irreführende Werbung mit 'CO2-neutralen' Flügen

Landgericht Köln verbietet Eurowings irreführende Werbung mit ‚CO2-neutralen‘ Flügen

1 Jahr ago
Konsumgüter - Was sind Konsumgüter?

Konsumgüter – Was sind Konsumgüter?

10 Monaten ago
versteckte Inflation

versteckte Inflation – Was ist die versteckte Inflation?

7 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen

Wolke

aktuelle wirtschaft Altersvorsorge Auszeichnung Bank Berlin definition Deutschland Digitalisierung dpa DSGVO DUH E-Commerce Energiewende Google Info Karriere ki Kredit logistik Marketing Maschinen Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik psychologisch Ratgeber RTL Deutschland Schufa SEO stellenabbau Steuern Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten Werbung wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen Zukunft

Highlights

Klimageld Auszahlung: So beantragen Sie das Klimageld von 300 Euro

Was muss beim Beantragen eines Sofortkredit beachtet werden?

Monteurwohnungen als Wirtschaftsimpuls: Wie Darmstadt vom Frankfurter Bauboom profitiert

Weidmüller Welt feiert Neueröffnung

Zeitarbeit mit ausländischen Arbeitskräften: Ein Schlüssel zu einer vielfältigen und flexiblen Belegschaft

Zwischen Sicherheit und Selbstbestimmung: Psychologische und organisatorische Strategien für den erfolgreichen Weg in die Selbstständigkeit

im Trend

2.000 Euro Rente: Wieviel Steuern müssen Sie zahlen?
Finanzen & Vorsorge

2.000 Euro Rente: Wieviel Steuern müssen Sie zahlen?

von Kais
19. Mai 2025
0

Die Besteuerung von Renten ist ein zentraler Aspekt im Ruhestand. Viele Rentnerinnen und Rentner fragen sich, wie...

Welche 2-Euro-Münzen sind wertvoll? Experten erklären

Welche 2-Euro-Münzen sind wertvoll? Experten erklären

18. Mai 2025
500 Euro in TL: Echtzeit Wechselkurs berechnen

500 Euro in TL: Echtzeit Wechselkurs berechnen

16. Mai 2025
Klimageld Auszahlung: So beantragen Sie das Klimageld von 300 Euro

Klimageld Auszahlung: So beantragen Sie das Klimageld von 300 Euro

16. Mai 2025
Was muss beim Beantragen eines Sofortkredit beachtet werden?

Was muss beim Beantragen eines Sofortkredit beachtet werden?

16. Mai 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen

Wolke

aktuelle wirtschaft Altersvorsorge Auszeichnung Bank Berlin definition Deutschland Digitalisierung dpa DSGVO DUH E-Commerce Energiewende Google Info Karriere ki Kredit logistik Marketing Maschinen Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik psychologisch Ratgeber RTL Deutschland Schufa SEO stellenabbau Steuern Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten Werbung wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen Zukunft

Neue Artikel

  • 2.000 Euro Rente: Wieviel Steuern müssen Sie zahlen?
  • Welche 2-Euro-Münzen sind wertvoll? Experten erklären
  • 500 Euro in TL: Echtzeit Wechselkurs berechnen
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult