Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Weitere Wirtschaftsbereiche Logistik

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Kais von Kais
21. Januar 2025
in Logistik
0
Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zum Ausbau und zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beteiligt sich das Land Niedersachsen im Jahr 2025 mit einem Rekordbetrag von rund 168 Millionen Euro an 279 Projekten. Das Land Niedersachsen setzt damit ein starkes Zeichen bei der Umsetzung seiner Verkehrsziele. Mit diesen Mitteln werden Institutionen bei den ÖPNV-Investitionen unterstützt, um gemeinsam einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zur Mobilitätswende und eines umweltfreundlichen Verkehrs zu gehen. Das Land löst damit Investitionen von gut 470 Millionen Euro in ganz Niedersachsen aus.

Verkehrsminister Olaf Lies: „Mit unserem Förderprogramm, das noch nie so umfangreich war wie jetzt, verbessern wir die Attraktivität des ÖPNV und unterstützen damit nachhaltig die Mobilität im ganzen Land. Damit werden auch Arbeitsplätze in Niedersachsen gesichert. Ziel ist es aber in erster Linie, die Lebensverhältnisse der Niedersachsen zu verbessern – und gleichzeitig etwas für die Klimabilanz zu tun. Dafür ist die Mobilität ein wichtiger und greifbarer Baustein. Der ÖPNV muss sicher, umweltfreundlich und vor allem attraktiv sein. Das Programm zeigt eindrucksvoll die Bedeutung des Nahverkehrs in Niedersachsen und ist ein Signal, wie verlässlich unsere Förderinstrumente für Kommunen und Verkehrsunternehmen sind. Die Botschaft ist: Die Fahrgäste können sich auf uns verlassen.“

ähnliche Artikel

Die LSVA in der Schweiz: Auswirkungen auf den Baustofftransport

Die LSVA in der Schweiz: Auswirkungen auf den Baustofftransport

20. Februar 2025
Wirtschaftswissen: Was ist eine Car Policy?

Wirtschaftswissen: Was ist eine Car Policy?

13. August 2024

Im Einzelnen umfasst das ÖPNV-Jahresförderprogramm 2025 die folgenden vier Programm-teile:

  • das ÖPNV-Flächenprogramm (größere Bushaltestellen, Straßenbahn- und Stadtbahnprojekte, Echtzeitinformationssysteme, usw.),
  • das SPNV-Flächenprogramm (Schienenpersonennahverkehr),
  • das ÖPNV-Bushaltestellenprogramm,
  • das ÖPNV-Busbeschaffungsprogramm.

Insbesondere zu erwähnen sind dabei:

  • Der Erwerb von zwölf Stadtbahnfahrzeugen für Braunschweig sowie 17 Stadtbahnfahrzeugen für Hannover. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei etwa 103,4 Millionen Euro. Das Land Niedersachsen stellt hierfür 39,9 Millionen Euro bereit.
  • Den Bau der Umsteigeanlage Hannover-Waldhausen im Schnittpunkt der S-Bahn-Gleise mit der Stadtbahnlinie 1 an der Hildesheimer Straße unterstützt das Land mit 5,4 Millionen Euro. Dieses entspricht zehn Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
  • Für das ÖPNV-Bushaltestellenprogramm stellt das Land 31,8 Millionen Euro bereit, die ein Investitionsvolumen von 43,5 Millionen Euro auslösen. Insgesamt können damit 666 Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut werden. Die meisten Anträge (20) wurden vom ZVBN (Zweckverband Bremen/Niedersachsen) gestellt, gefolgt von Anträgen aus dem Gebiet der Region Hannover (12). Dahinter folgen der ZVSN (Zweckverband Südniedersachsen, 9) und die Landkreise Harburg (9), Emsland (8), Lüneburg, Osnabrück, Schaumburg und Stade (je sieben Anträge).
  • Beim ÖPNV-Busbeschaffungsprogramm können 74 Vorhaben mit einem Investitionsvolumen von 161,7 Millionen Euro Berücksichtigung finden, wovon das Land 52,3 Millionen Euro trägt. Insgesamt sollen mit diesen Mitteln 405 neue Busse beschafft werden, von denen 116 einen batterieelektrischen und fünf einen Brennstoffzellen-Antrieb erhalten sollen. Der Anteil der emissionsfreien Antriebe liegt damit ebenso wie im vergangenen Jahr bei etwa 30 Prozent. Der Rest verteilt sich auf Dieselbusse sowie Diesel-Mildhybrid-Fahrzeuge (mit einem Modul zur Rekuperation von Bremsenergie).
Siehe auch  Genehmigung des Wasserstoff-Kernnetzes: Ein Meilenstein für die Energiewende

Hintergrund:

Das Land Niedersachsen legt jährlich ein landesweites Förderprogramm für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf. Die Förderbereiche sind vielfältig: So sind im Programm insbesondere Infrastrukturprojekte wie der Um-, Ausbau und die Grunderneuerung von Bushaltestellen, zentralen Omnibusbahnhöfen, Stadtbahnprojekte in Hannover und Braunschweig, Park&Ride- und Bike&Ride-Anlagen, aber auch Projekte zur Beschleunigung des ÖPNV und zur aktuelleren Information der Fahrgäste (Echtzeitinformationssysteme) enthalten. Die Zuschüsse des Landes stammen aus Mitteln des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (NGVFG-Landesmittel) und des Regionalisierungsgesetzes (RegG-Bundesmittel). Das ÖPNV-Förderprogramm wird durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) umgesetzt.

Pressemeldung von Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Tags: FörderungNiedersachsenNiedersachsen ÖPNVÖPNV
Kais

Kais

könnte dich auch interessieren

Die LSVA in der Schweiz: Auswirkungen auf den Baustofftransport
Logistik

Die LSVA in der Schweiz: Auswirkungen auf den Baustofftransport

20. Februar 2025
Wirtschaftswissen: Was ist eine Car Policy?
Logistik

Wirtschaftswissen: Was ist eine Car Policy?

13. August 2024
Fahrradfahren im urbanen Raum: Clevere Lösungen für den Transport von Büromaterial
Logistik

Fahrradfahren im urbanen Raum: Clevere Lösungen für den Transport von Büromaterial

13. Mai 2024
Next Post
Energieminister Meyer: „Der Niedersachsen-Turbo bei der Energiewende läuft"

Energieminister Meyer: „Der Niedersachsen-Turbo bei der Energiewende läuft"

Leasing von Luxuswagen: Was sagt das Finanzamt?

Leasing von Luxuswagen: Was sagt das Finanzamt?

Wohnung verkaufen mit laufendem Mietvertrag: Was sollten Eigentümer wissen?

Wohnung verkaufen mit laufendem Mietvertrag: Was sollten Eigentümer wissen?

von Interesse

Gesundheitsfonds – Was ist der Gesundheitsfonds?

11 Monaten ago

Projektmanagement – Was ist das Projektmanagement?

6 Monaten ago
Grenzsteuersatz - Was ist der Grenzsteuersatz?

Grenzsteuersatz – Was ist der Grenzsteuersatz?

11 Monaten ago

Leistungen – Was sind Leistungen?

12 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Automatisierung Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Künstliche Intelligenz logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

Mobilitätsstrategie 2030: Was Unternehmen schon heute vorbereiten sollten

Digitale Transformation in Mecklenburg-Vorpommern: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Anlageoptionen: Gold als Investment

Rentenerhöhung 2025: Entwicklung, Berechnungsgrundlagen und Auswirkungen auf die Ruheständler in Deutschland

im Trend

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud
Magazin

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

von Kais
12. Juni 2025
0

Stillstand ist keine Option – schon gar nicht in der Industrie. Doch der Mittelstand kämpft: Der Fachkräftemangel...

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

9. Juni 2025
So revolutioniert KI die FinTech-Branche

So revolutioniert KI die FinTech-Branche

8. Juni 2025
Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

5. Juni 2025
Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

4. Juni 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Automatisierung Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Künstliche Intelligenz logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud
  • Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
  • So revolutioniert KI die FinTech-Branche
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult