Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Weitere Wirtschaftsbereiche Logistik

Die LSVA in der Schweiz: Auswirkungen auf den Baustofftransport

Andrea von Andrea
20. Februar 2025
in Logistik
0
Die LSVA in der Schweiz: Auswirkungen auf den Baustofftransport
0
SHARES
34
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Steigende Transportkosten, immer strengere Umweltauflagen und hohe Abgaben – wie können Unternehmen im Baustofftransport wirtschaftlich arbeiten? Die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) in der Schweiz trifft besonders Firmen, die regelmäßig Baumaterial über die Straßen transportieren. Doch welche Fahrzeuge sind betroffen? Wie berechnet sich die Abgabe genau? Und vor allem: Gibt es Strategien, um die Kosten in den Griff zu bekommen? Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Fakten zur LSVA und zeigt konkrete Lösungen, mit denen sich Transportkosten reduzieren lassen, ohne an Effizienz einzubüßen.

Wie die LSVA funktioniert und warum sie teuer werden kann

Die LSVA wurde eingeführt, um den Schwerverkehr stärker an den Infrastruktur- und Umweltkosten zu beteiligen. Sie betrifft alle Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen, die das Schweizer Straßennetz nutzen. Entscheidend für die Höhe der Abgabe sind drei Faktoren: die gefahrenen Kilometer, das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs und die Emissionsklasse. Ein moderner 40-Tonner mit der Schadstoffklasse EURO VI zahlt pro 100 Kilometer etwa 300 Schweizer Franken, während ältere Fahrzeuge mit höheren Emissionen deutlich teurer unterwegs sind.

ähnliche Artikel

Mobile Systeme für das schnelle und sichere Container-Handling

Mobile Systeme für das schnelle und sichere Container-Handling

2. Juli 2025
Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

21. Januar 2025

Kilometer und Emissionen als Kostentreiber

Je mehr Kilometer ein Fahrzeug in der Schweiz zurücklegt, desto höher fällt die LSVA aus. Vor allem Unternehmen, die täglich Baustoffe über weite Strecken transportieren, stehen vor einer enormen finanziellen Belastung. Besonders bei Großbaustellen oder langfristigen Infrastrukturprojekten können sich die Kosten über die Jahre hinweg zu sechsstelligen Beträgen summieren. Zusätzlich spielt die Emissionsklasse eine entscheidende Rolle: Während moderne Fahrzeuge mit geringerem Schadstoffausstoß weniger bezahlen, führt der Einsatz älterer Lkw zu erheblich höheren Kosten.

Siehe auch  Bremen verstärkt Wirtschaftsbeziehungen in der Türkei durch neue Partnerschaft

Möglichkeiten zur Reduzierung der LSVA-Kosten

Unternehmen, die ihre LSVA-Belastung senken möchten, haben verschiedene Optionen. Eine der effektivsten Maßnahmen ist eine durchdachte Routenplanung. Kürzere Strecken und eine bessere Tourenkoordination helfen, die gefahrenen Kilometer zu reduzieren. Doch auch die Wahl des richtigen Fahrzeugs ist entscheidend. Moderne Lkw mit umweltfreundlicher Antriebstechnologie sparen nicht nur Kraftstoff, sondern senken auch die Abgabe.

Effizientes Fahren zahlt sich aus

Neben der technischen Optimierung gibt es weitere Stellschrauben. Schulungen zur wirtschaftlichen Fahrweise, wie sie etwa der VKU Zürich anbietet, helfen Fahrern, Kraftstoff zu sparen und die Betriebskosten zu senken. Eine vorausschauende Fahrweise, ein gleichmäßiger Geschwindigkeitshalt und die Vermeidung unnötiger Stopps reduzieren nicht nur die Spritkosten, sondern können sich auch positiv auf die LSVA auswirken.

Schiene statt Straße? Alternativen im Baustofftransport

Die LSVA belastet ausschließlich den Straßengüterverkehr und macht Transporte auf der Straße besonders teuer. Eine Möglichkeit, diese Zusatzkosten zu umgehen, ist die Verlagerung auf die Schiene. Die Schweiz verfügt über ein dichtes Bahnnetz, das speziell für schwere Güter wie Beton, Kies oder Stahl genutzt werden kann. Besonders für Unternehmen, die regelmäßig große Mengen an Baustoffen transportieren, kann die Nutzung der Schiene eine wirtschaftlich attraktive Lösung sein. Die Befreiung von der LSVA und die Möglichkeit, hohe Transportkapazitäten effizient zu nutzen, sind klare Vorteile.

Kombinierter Verkehr als Lösung

Ein kompletter Umstieg auf den Schienentransport ist allerdings nicht für alle Unternehmen realisierbar. Viele Baustellen befinden sich in abgelegenen Regionen oder sind nur über Straßen erreichbar. Besonders in ländlichen Gebieten oder in Städten ohne direkte Anbindung an das Schienennetz ist der alleinige Bahntransport kaum umsetzbar. Eine praktikable Alternative bietet der kombinierte Verkehr. Durch eine clevere Aufteilung der Transportwege lassen sich die Vorteile der Bahn mit der Flexibilität des Lkw-Verkehrs verbinden.

Siehe auch  Thyssenkrupp plant Restrukturierung am Standort Farge

Der Löwenanteil der Strecke kann per Zug zurückgelegt werden, wodurch die LSVA umgangen und hohe Mautkosten vermieden werden. Für die sogenannte „letzte Meile“ kommen emissionsarme Lastwagen zum Einsatz, um die Baustellen direkt zu beliefern. Diese Lösung ist besonders für langfristige Bauprojekte attraktiv, bei denen sich eine vorausschauende Logistikplanung finanziell lohnt.

Tags: BaustofftransporteInfoLSVALSVA-KostenSchweizTransportkostenUmweltauflagen
Andrea

Andrea

Andrea kombiniert akademisches Wirtschaftswissen mit praxisnaher Erfahrung im Finanzsektor, was sie zu einer herausragenden Autorin auf Wirtschaftsvision.de macht. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Stationen in Unternehmensberatung und Risikomanagement, was ihr tiefgreifende Einblicke in wirtschaftliche Prozesse ermöglicht. Sie hat ein besonderes Interesse an nachhaltiger Wirtschaft und ist aktiv in Wirtschaftsforen tätig. Diese Erfahrungen fließen in ihre Artikel ein, die komplexe Wirtschaftsthemen verständlich und zugänglich machen. Andreas Schreibstil ist klar und zukunftsorientiert, wodurch sie Lesern hilft, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.

könnte dich auch interessieren

Mobile Systeme für das schnelle und sichere Container-Handling
Logistik

Mobile Systeme für das schnelle und sichere Container-Handling

2. Juli 2025
Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro
Logistik

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

21. Januar 2025
Wirtschaftswissen: Was ist eine Car Policy?
Logistik

Wirtschaftswissen: Was ist eine Car Policy?

13. August 2024
Next Post
Bundestagswahl: AfD hat zu wenig Sitze, um Reform der Schuldenbremse zu blockieren – AfD und Linke gemeinsam jedoch schon

Bundestagswahl: AfD hat zu wenig Sitze, um Reform der Schuldenbremse zu blockieren – AfD und Linke gemeinsam jedoch schon

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Sicherheit am Arbeitsplatz – warum Arbeitsschutz ernst genommen werden sollte

Sicherheit am Arbeitsplatz – warum Arbeitsschutz ernst genommen werden sollte

von Interesse

Kommunikationspolitik

Kommunikationspolitik – Was ist Kommunikationspolitik?

11 Monaten ago
Gruppenversicherung

Gruppenversicherung – Was ist eine Gruppenversicherung?

12 Monaten ago
Internetauktion

Internetauktion – Was ist eine Internetauktion?

12 Monaten ago
Bandbreite

Bandbreite Definition – Was ist eine Bandbreite?

1 Jahr ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz Energiewende finanzen Gold Info insolvenz Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber RTL Deutschland Schufa SEO stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten USA wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

B2B Leads generieren: Strategien, die wirklich funktionieren

Kostenfallen und Gebührenmodelle: Worauf Anleger bei digitalen Vermögensverwaltungen achten sollten

Mobile Systeme für das schnelle und sichere Container-Handling

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium – Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

dpa-Gruppe 2024 mit moderatem Umsatzrückgang, Kerngesellschaft zeigt Wachstum und stabilen Gewinn – Erfolgreiche Investitionen in KI-Kompetenz

im Trend

Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken
Magazin

Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken

von Andrea
11. Juli 2025
0

Der Bedarf an Strom in Unternehmen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies gilt leider auch...

Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren

Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren

11. Juli 2025
Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords

10. Juli 2025
L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

L.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbH und erweitert Fulfillment-Kompetenz

10. Juli 2025
B2B Leads generieren: Strategien, die wirklich funktionieren

B2B Leads generieren: Strategien, die wirklich funktionieren

8. Juli 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz Energiewende finanzen Gold Info insolvenz Karriere ki Kredit Liquidität logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber RTL Deutschland Schufa SEO stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten USA wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken
  • Postempfang, Scanservices und digitale Transformation: Warum Unternehmen ihre Briefpost digitalisieren
  • Digitalisierung im Mittelstand: 7 Hebel für mehr Effizienz abseits von KI und Buzzwords
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult