Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Aktuelle Wirtschaft

Deutsche Umwelthilfe zwingt Aldi Süd und Lidl, alte Elektrogeräte von Kunden pflichtgemäß zurückzunehmen

Kais von Kais
4. Juni 2024
in Aktuelle Wirtschaft
0
Deutsche Umwelthilfe zwingt Aldi Süd und Lidl, alte Elektrogeräte von Kunden pflichtgemäß zurückzunehmen
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Deutsche Umwelthilfe zwingt Aldi Süd und Lidl, alte Elektrogeräte von Kunden pflichtgemäß zurückzunehmen

In wegweisenden Urteilen haben die Landgerichte Mainz und Frankenthal zwei führende Discounter, Aldi Süd und Lidl, zur Einhaltung der gesetzlichen Rücknahmepflicht für Elektrokleingeräte verpflichtet. Diese Verurteilungen, erkämpft von der Deutschen Umwelthilfe (DUH), markieren bedeutende Erfolge für den Verbraucherschutz. Bereits seit zwei Jahren schreibt das Gesetz vor, dass ausgediente Elektrogeräte kostenlos zurückgenommen werden müssen, doch Testbesuche der DUH enthüllten, dass beide Unternehmen dieser Verpflichtung bisher nicht nachkamen.

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, kritisierte die Supermarktketten scharf: „Es ist beschämend, dass gerichtliche Schritte nötig sind, um Aldi Süd und Lidl zur Befolgung ihrer gesetzlichen Pflichten zu bewegen. Dieses Urteil sendet ein klares Signal an die gesamte Branche.“ Besonders im Fokus stehen auch Aldi Nord und Netto Marken-Discount, gegen die die DUH ebenfalls Klagen eingereicht hat.

ähnliche Artikel

Die besten Strategien für erfolgreiches Employer Branding 

Die besten Strategien für erfolgreiches Employer Branding 

9. April 2025
neue Zollpolitik 2025 – Globale Folgen und innenpolitische Verwerfungen einer protektionistischen Wende

Neue Zollpolitik 2025 – Globale Folgen und innenpolitische Verwerfungen einer protektionistischen Wende

4. April 2025

Die Sammelquoten für Elektroschrott sind alarmierend gering und zeigen mit nur 32 Prozent eine verheerende Tendenz inmitten der Klimakrise und zunehmender Ressourcenknappheit. Agnes Sauter, Leiterin für ökologische Marktüberwachung bei der DUH, fordert daher eine sofortige und umfassende Umsetzung der Rücknahmepflicht in allen betroffenen Verkaufsstellen sowie eine verbesserte Verbraucheraufklärung.

Seit Juli 2022 sind Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche von über 800 Quadratmetern verpflichtet, Elektroaltgeräte anzunehmen. Kleinere Geräte können bequem abgegeben werden, während für größere Geräte die Rücknahme nur beim Neukauf gilt. Die DUH verlangt zudem die Einrichtung professioneller und sicherer Sammelstellen in den Märkten, um den Prozess kundenfreundlicher zu gestalten.

Siehe auch  Wettbewerb "Grüne Suppenkelle": Deutsche Umwelthilfe zeichnet Betriebskantinen von SAP und Weleda für nachhaltige Ernährungskonzepte aus

Mit den aktuellen Gerichtsentscheidungen setzt sich die DUH weiterhin vehement für die Durchsetzung der Umweltgesetze ein. Aldi Süd und Lidl haben die Möglichkeit, gegen die Urteile Berufung einzulegen, während die DUH ihre rechtlichen Bemühungen gegen andere große Ketten fortsetzt.

Tags: AldiAltgeräteDUHGerichtsurteilLidl
Kais

Kais

könnte dich auch interessieren

Die besten Strategien für erfolgreiches Employer Branding 
Aktuelle Wirtschaft

Die besten Strategien für erfolgreiches Employer Branding 

9. April 2025
neue Zollpolitik 2025 – Globale Folgen und innenpolitische Verwerfungen einer protektionistischen Wende
Aktuelle Wirtschaft

Neue Zollpolitik 2025 – Globale Folgen und innenpolitische Verwerfungen einer protektionistischen Wende

4. April 2025
Neue EU-Verpackungsverordnung in Kraft: Deutsche Umwelthilfe fordert weitere Maßnahmen zur konsequenten Mehrwegförderung
Aktuelle Wirtschaft

Neue EU-Verpackungsverordnung in Kraft: Deutsche Umwelthilfe fordert weitere Maßnahmen zur konsequenten Mehrwegförderung

11. Februar 2025
Next Post
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte

längerfristige Refinanzierungsgeschäfte - Was sind längerfristige Refinanzierungsgeschäfte?

Lagebericht

Lagebericht - Was ist der Lagebericht?

Lager

Lager - Was ist das Lager?

von Interesse

Agrarstaat

Agrarstaat Definition – Was ist eine / ein Agrarstaat

1 Jahr ago
Konsolidierung

Konsolidierung – Was ist Konsolidierung?

11 Monaten ago
Transfergesellschaft

Transfergesellschaft – Was ist die Transfergesellschaft?

6 Monaten ago
Betriebskrankenkassen

Betriebskrankenkassen Definition – Was sind Betriebskrankenkassen

1 Jahr ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Automatisierung Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Künstliche Intelligenz logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

Mobilitätsstrategie 2030: Was Unternehmen schon heute vorbereiten sollten

Digitale Transformation in Mecklenburg-Vorpommern: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Anlageoptionen: Gold als Investment

Rentenerhöhung 2025: Entwicklung, Berechnungsgrundlagen und Auswirkungen auf die Ruheständler in Deutschland

im Trend

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud
Magazin

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

von Kais
12. Juni 2025
0

Stillstand ist keine Option – schon gar nicht in der Industrie. Doch der Mittelstand kämpft: Der Fachkräftemangel...

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

9. Juni 2025
So revolutioniert KI die FinTech-Branche

So revolutioniert KI die FinTech-Branche

8. Juni 2025
Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

5. Juni 2025
Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

4. Juni 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Automatisierung Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce Effizienz finanzen Info Karriere ki Kredit Künstliche Intelligenz logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud
  • Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
  • So revolutioniert KI die FinTech-Branche
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult