Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft
No Result
View All Result
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital
No Result
View All Result
Start Magazin

Finanzielle Resilienz für Selbstständige – Freiheit absichern, Zukunft gestalten

Kais von Kais
22. Mai 2025
in Magazin
0
Finanzielle Resilienz für Selbstständige – Freiheit absichern, Zukunft gestalten
0
SHARES
15
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Selbstständigkeit ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Lebensentscheidung

Wer sich selbstständig macht, entscheidet sich bewusst für Freiheit und Eigenverantwortung. Die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen, unabhängig zu wirtschaften und den Arbeitsalltag selbst zu gestalten, hat für viele einen hohen ideellen und wirtschaftlichen Wert. Doch diese Freiheit hat ihren Preis: Die Verantwortung für Einkommen, Vorsorge und Absicherung liegt vollständig bei der selbstständigen Person.

Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird deutlich, wie wichtig es ist, ein stabiles finanzielles Fundament zu schaffen. Finanzielle Resilienz – also die Fähigkeit, auch bei Rückschlägen zahlungsfähig und unternehmerisch handlungsfähig zu bleiben – ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg.

ähnliche Artikel

Zürich auf Zeit: Wohnlösungen für Projektarbeiter und Geschäftsreisende

Zürich auf Zeit: Wohnlösungen für Projektarbeiter und Geschäftsreisende

23. Juni 2025
Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext

Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext

20. Juni 2025

Altersvorsorge: ein ungelöstes Problem mit Langzeitwirkung

Die Realität zeigt: Viele Selbstständige haben keine ausreichende Altersvorsorge. Die Gründe reichen von fehlender Information über finanzielle Engpässe bis hin zur Hoffnung, das eigene Unternehmen werde eines Tages ausreichen. Doch das Risiko, im Alter finanziell unsicher dazustehen, ist real – und kaum noch auszugleichen, wenn zu spät reagiert wird.

Mit der geplanten Altersvorsorgepflicht für Selbstständige ab 2025 versucht der Gesetzgeber gegenzusteuern. Die Idee: Gründerinnen und Gründer sollen frühzeitig zum Aufbau einer eigenständigen Altersvorsorge verpflichtet werden. Doch noch fehlen klare gesetzliche Rahmenbedingungen, und viele Fragen sind offen – etwa, welche Vorsorgeformen anerkannt werden, wie Beiträge flexibel gestaltet werden können und was bei schwankendem Einkommen gilt.

Ein fundierter Überblick zum Thema stammt vom unabhängigen Versicherungsexperten Michael Zivcic, der sich auf die Absicherung von Selbstständigen spezialisiert hat. In seinem Beitrag beleuchtet er die Chancen und Fallstricke der geplanten Regelung und zeigt, welche Optionen bereits jetzt sinnvoll sind – unabhängig vom Gesetz.

Siehe auch  Wirtschaftswissen: Was ist die THG Prämie?

Absicherung der Arbeitskraft: unterschätzter Risikofaktor

Neben der Altersvorsorge ist die Arbeitskraft das wichtigste wirtschaftliche Gut vieler Selbstständiger. Ein längerer krankheitsbedingter Ausfall kann schnell existenzbedrohend werden. Dennoch fehlt vielen eine ausreichende Absicherung.

Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten hier grundsätzlich Schutz – sofern Gesundheitszustand und Beitragshöhe zusammenpassen. Alternativen wie Dread-Disease- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherungen können für bestimmte Berufsgruppen eine realistische Option sein. Entscheidend ist nicht nur der Abschluss, sondern die regelmäßige Überprüfung der Bedingungen und Leistungsvoraussetzungen.

Krankenversicherung: eine weitreichende Entscheidung

Die Wahl zwischen gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) betrifft nicht nur den monatlichen Beitrag, sondern die gesamte Gesundheitsabsicherung über Jahre hinweg. Während die GKV solidarisch organisiert ist, bietet die PKV individuelle Tarife mit oft besseren Leistungen – allerdings mit steigendem Kostenrisiko im Alter.

Die Entscheidung sollte deshalb nicht kurzfristig oder allein aus Kostengründen getroffen werden. Vielmehr geht es um eine langfristige Einschätzung der Lebensplanung, des Gesundheitszustands und der finanziellen Entwicklung. Beratung durch neutrale Expertinnen und Experten kann hier den entscheidenden Unterschied machen.

Liquidität und Rücklagen: die Basis der Resilienz

Unvorhergesehene Ereignisse wie Projektverzögerungen, Zahlungsausfälle oder wirtschaftliche Krisen sind für Selbstständige keine Ausnahme, sondern Teil der Realität. Umso wichtiger ist es, ausreichende finanzielle Rücklagen zu bilden – idealerweise drei bis sechs Monatsausgaben für laufende private und geschäftliche Kosten.

Auch ein intelligentes Liquiditätsmanagement, das laufende Einnahmen mit geplanten Ausgaben abgleicht, gehört zur unternehmerischen Vorsorge. Es ermöglicht schnelle Reaktionen – ohne auf riskante Kredite zurückgreifen zu müssen.

Unternehmerische Risiken aktiv absichern

Nicht nur die eigene Arbeitskraft ist schützenswert – auch das Unternehmen selbst ist Risiken ausgesetzt. Betriebshaftpflicht-, Cyber- oder Inhaltsversicherungen können im Ernstfall wirtschaftliche Schäden abfangen. Hier gilt: keine Standardlösung, sondern individuelle Risikoanalyse. Eine falsche Police hilft wenig – eine passende kann im Ernstfall den Fortbestand sichern.

Siehe auch  Wirtschaftswissen - was ist Personaldiagnostik

Wichtig ist außerdem, private und geschäftliche Risiken zu trennen. Was im Kleinbetrieb noch vermischt werden kann, wird mit wachsender Unternehmensgröße zur Schwachstelle – rechtlich wie finanziell.

Resilienz ist kein Zustand – sondern ein Prozess

Der Aufbau finanzieller Resilienz ist keine einmalige Entscheidung, sondern ein fortlaufender Prozess. Er beginnt mit ehrlicher Bestandsaufnahme und fundierter Planung – und wird durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung stabil gehalten. Nur so lässt sich der Balanceakt zwischen unternehmerischer Freiheit und persönlicher Sicherheit dauerhaft meistern.

Gerade Selbstständige, die auf langfristigen Erfolg setzen, sollten das Thema nicht verdrängen. Denn Sicherheit schafft Spielraum – für Innovation, Wachstum und ein selbstbestimmtes Leben.

Tags: absichernAltervorsorgeFinanzielle ResilienzSelbstständige
Kais

Kais

könnte dich auch interessieren

Zürich auf Zeit: Wohnlösungen für Projektarbeiter und Geschäftsreisende
Magazin

Zürich auf Zeit: Wohnlösungen für Projektarbeiter und Geschäftsreisende

23. Juni 2025
Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext
Magazin

Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext

20. Juni 2025
Wertanlage: Ratgeber zu den Edelmetallen Gold und Silber
Magazin

Wertanlage: Ratgeber zu den Edelmetallen Gold und Silber

18. Juni 2025
Next Post
Wettbewerb im Autoersatzteilemarkt – Zwischen OEM-Monopol und freiem Teilehandel

Wettbewerb im Autoersatzteilemarkt – Zwischen OEM-Monopol und freiem Teilehandel

Finanzielle Agilität in der Krise: Welche Kreditformen wirklich helfen

Finanzielle Agilität in der Krise: Welche Kreditformen wirklich helfen

Gewerbeimmobilien finden: Worauf sollte man unbedingt achten?

Gewerbeimmobilien finden: Worauf sollte man unbedingt achten?

von Interesse

Formvorschriften

Formvorschriften – Was sind Formvorschriften?

11 Monaten ago
Verbraucherpreisindex

Verbraucherpreisindex – Was ist der Verbraucherpreisindex?

7 Monaten ago
Europäisches Patentamt

Europäisches Patentamt – Was ist das Europäische Patentamt?

12 Monaten ago
Luftverkehrsteuer

Luftverkehrsteuer – Was ist die Luftverkehrsteuer?

10 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce ELA Container finanzen Gold Info Karriere ki Kredit logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten Werbung wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Highlights

Wertanlage: Ratgeber zu den Edelmetallen Gold und Silber

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

Social Media Marketing für lokale Betriebe – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

So revolutioniert KI die FinTech-Branche

Neue Prioritäten in der Arbeitswelt: Warum Benefits Fachkräfte stärker binden als Gehaltserhöhungen

Liquidität sichern in der Krise: Welche Reserven Selbstständige jetzt mobilisieren sollten

im Trend

Zürich auf Zeit: Wohnlösungen für Projektarbeiter und Geschäftsreisende
Magazin

Zürich auf Zeit: Wohnlösungen für Projektarbeiter und Geschäftsreisende

von Andrea
23. Juni 2025
0

Zürich – wo Banken wie Kathedralen wirken, wo der öffentliche Verkehr pünktlicher ist als jede Armbanduhr und...

Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext

Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext

20. Juni 2025
Medizinische Bildgebung für Fallakten optimal aufbereiten

Medizinische Bildgebung für Fallakten optimal aufbereiten

19. Juni 2025
Wertanlage: Ratgeber zu den Edelmetallen Gold und Silber

Wertanlage: Ratgeber zu den Edelmetallen Gold und Silber

18. Juni 2025
Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

Wettbewerbsfähig mit Souveräner Cloud

12. Juni 2025
Wirtschaftsvison.de - Wirtschaft - Finanzen - Versicherungen - Geld - Kapital

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und mehr. Mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion von Nachrichten-Wissen.de

Kategorien

  • Agribusiness
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Finanzen & Vorsorge
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • Logistik
  • Magazin
  • Marketing & Design
  • Produzierendes Gewerbe
  • Technologie
  • Unternehmensnachrichten
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
  • Wirtschaftswissen
  • Wissenschaft

Wolke

aktuelle wirtschaft Arbeitswelt Bank Berlin Cloud definition Deutschland Digitalisierung dpa DUH E-Commerce ELA Container finanzen Gold Info Karriere ki Kredit logistik Marketing Nachhaltigkeit Niedersachsen Parteien Personalentwicklung Politik Ratgeber Rente RTL Deutschland Schufa SEO Sicherheit stellenabbau Steuern Suchmaschinenoptimierung Tipps Trends Unternehmen unternehmensnachrichten Werbung wiki Wirtschaft wirtschaftsbegriffe wirtschaftswiki wirtschaftswissen wissen

Neue Artikel

  • Zürich auf Zeit: Wohnlösungen für Projektarbeiter und Geschäftsreisende
  • Effiziente Büroorganisation als strategischer Erfolgsfaktor: Methoden, Technologien und wirtschaftlicher Kontext
  • Medizinische Bildgebung für Fallakten optimal aufbereiten
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • Wirtschaftswissen
  • Liste

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Start
  • Aktuelle Wirtschaft
  • Unternehmensnachrichten
  • Finanzen & Vorsorge
  • Technologie
  • Arbeitsmarkt & Karriere
  • Magazin
  • Wirtschaftswissen
  • Weitere Wirtschaftsbereiche
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • Logistik
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Design
    • Produzierendes Gewerbe
    • Wissenschaft

© 2024 wirtschaftsvision.de II bo mediaconsult